Du hast ein sehr interessantes Thema angeschnitten:
Der Menschensohn (althebr. Barnasha) ist ein erklärungsbedürftiger Begriff :
Christentum und Theologie > Was soll das sein, das "Reich Gottes"?
Beitrag # 228
(07-05-2019, 13:38)daVinnci schrieb: ...Gottessohn und Menschensohn
Der Menschensohn (althebr. Barnasha) ist ein erklärungsbedürftiger Begriff :
Christentum und Theologie > Was soll das sein, das "Reich Gottes"?
Beitrag # 228
(14-10-2013, 21:47)Sinai schrieb: Es gibt im hebräischen zwei unterschiedliche Begriffe, die von den Christen in ihrer Ratlosigkeit fälschlicherweise zusammengeworfen werden.
Barnasha
Messias
Oswald Spengler schrieb darüber in seinem weltberühmten Werk 'Der Untergang des Abendlandes'
(15. Auflage dtv München. Dezember 2000 ISBN 3-423-30073-6)
Auf Seite 818 schreibt Oswald Spengler:
" … das Nahen des Barnasha, des Menschensohnes, der nicht mehr der verheißene nationale Messias der Juden, sondern der
Bringer des Weltbrandes ist."
Hervorhebung durch Oswald Spengler
Auffällig diese Aussage vom Barnasha (deutscher mißglückter Übersetzungversuch 'Menschensohn')
Folgende Schreibweisen zu Barnasha sind übrigens gebräuchlich:
hebräisch ben-enosch oder aramäisch bar-enasch
Jedenfalls ist der Barnasha etwas anderes als der Messias.
Keine Synonyma! Der 'Barnasha' ist noch schrecklicher.
Oswald Spengler hat den präkeren Unterschied herausgearbeitet.
Der Barnasha als Bringer des Weltbrandes!
Eine ungeheure Sache. Jedenfalls: Oswald Spengler war kein politisch abhängiger Schreiberling. Keineswegs: Die berühmte Zeitung 'Le Monde', Paris schrieb zum genannten Werk Oswald Spenglers: "Trotz der Erdstöße, die seit der Niederschrift auftraten, hat das Werk seine ganze Unabhängigkeit und Hellsichtigkeit in unserer Zeit bewahrt."
(genannte dtv-Ausgabe von 'Der Untergang des Abendlandes'. Hinteres Einbandblatt.)
Eine solche Würdigung dieses Autors! Die berühmte französische Zeitung 'Le Monde' ist für ihre strenge Kritik bekannt.

