Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Denkmalpflege vs. soziale Not : ein schwieriger Gegensatz ?!
#12
(18-04-2019, 22:40)Geobacter schrieb:
(18-04-2019, 19:53)Kreutzberg schrieb: Ein mehrjähriges Bauprojekt ist mit einem Sozial-Etatposten wohl auch von der zeitlichen Auslegung nicht so ohne weiteres zu vergleichen. Es ist aber auch die Frage ob die Kirche nicht aufpassen muss, dass sie den Erhalt Ihrer Einrichtungen nicht höhere Priorität einräumt als die soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Ihren Mitgliedern.

Das alles hat mit "der Kirche" überhaupt nichts zu tun. Denkmäler sind ein geschichtlicher Aspekt der kulturellen Identität. Zeugnisse der Geschichte.


Ich denke, ihr habt beide Recht

Im Mittelalter war die Arbeitskraft extrem billig und da konnte man pompöse Gotteshäuser errichten - und auch erhalten. Denn die verspielten Reliefs und Skulpturen aus Sandstein müssen jede Generation renoviert werden, Verwitterungsschäden müssen laufend ausgebessert werden.
Der Bau Gotischer Dome dauerte Jahrhunderte lang, da mußte bereits an einer Stelle renoviert werden, während an anderer Stelle gebaut wurde

Heute sind derartige Renovierungsarbeiten unbezahlbar geworden. Da wir nicht in eine Zeit zurückkehren wollen, wo der Handwerksbursche für ein Butterbrot arbeitete, da wir nicht den Sozialstaat aufgeben wollen, müssen wir uns eingestehen, daß der Erhalt der alten Dome einfach nicht mehr möglich ist.

Man kann das nicht der Kirche aufhalsen
Warum sollen die Gläubigen das zahlen ?

Wenn der Staat die alten Dome will (Stichwort Tourismus) dann soll er auch dafür zahlen

Und es ist gut investiertes Geld. Zwar fehlt es momentan bei den sozialen Einrichtungen, aber im Umweg des Tourismus kommt viel mehr Geld herein, das ja dann auch für soziale Einrichtungen verwendet wird

Was wäre Ägypten ohne die Pyramiden und die Tempel der Pharaonenzeit ?
Kein Mensch würde heute in Kairo Urlaub machen.
Die sündteure Erhaltung der alten Bauwerke rechnet sich

Einzig und allein der Tadsch Mahal lockt Myriaden von Touristen (reiche Touristen aus Japan mit dem typischen großen Photoapparat) nach Uttar Pradesh wo sonst kein Japaner, Amerikaner, Europäer Urlaub machen würde
Es liegt im Interesse des indischen Bundesstaates Uttar Pradesh, dieses Bauwerk zu pflegen und zu erhalten

Und wer bezahlt die laufende Renovierung der Freiheitsstatue und des Eiffelturms ?

Sogar der Sowjetstaat erhielt den im christlich-orthodoxen Stil erbauten Kreml
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Denkmalpflege vs. soziale Not : ein schwieriger Gegensatz ?! - von Sinai - 26-04-2019, 11:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Soziale Gerechtigkeit Adamea 177 86010 23-11-2019, 13:33
Letzter Beitrag: Adamea
  Soziale Frage heute in Deutschland PrinzC 9 15556 21-09-2019, 22:15
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste