25-04-2019, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-04-2019, 13:44 von Kreutzberg.)
Ich bitte sich nicht an Zahlen festzubeißen !!!
Um die Frage ernsthaft zu diskutieren müsste man ja auch wissen wie viel die beiden großen Kirchen für soziale Zwecke ausgeben.
Wer kann denn dazu etwas konkretes sagen ?
Es geht mir übrigens um die Gesamtsicht. Ein Bistum heraussuchen und das dann betrachten bringt relativ wenig in diesem Zusammenhang.
Das gleiche gilt übrigens auch seitens des Staates. Es ist die Relation die das Problem ausmacht - nicht der Betrag. Außerdem ist unklar, ob Ausgewogenheit wirklich das Prinzip des Handelns hier ist oder das bei jedem Bistum etwas anders liegt. Das Kirchengebäude auch Tourismusmagnete bilden zeigt ja was Priorität hat.
In Bayern und Baden Württemberg ist die Armut im übrigen aber auch nicht so ausgeprägt.
Ich vertrete hier einen anderen Blickwinkel : es geht auch um die Frage was einem was konkret wert ist und wenn die Kirche deutlich mehr für den erhalt von Kirchen ausgibt als für Soziales so festigt das nicht die Bindungskraft zur Basis nämlich den Christen, welche der Kirche bedürfen.
Um die Frage ernsthaft zu diskutieren müsste man ja auch wissen wie viel die beiden großen Kirchen für soziale Zwecke ausgeben.
Wer kann denn dazu etwas konkretes sagen ?
Es geht mir übrigens um die Gesamtsicht. Ein Bistum heraussuchen und das dann betrachten bringt relativ wenig in diesem Zusammenhang.
Das gleiche gilt übrigens auch seitens des Staates. Es ist die Relation
In Bayern und Baden Württemberg ist die Armut im übrigen aber auch nicht so ausgeprägt.
Ich vertrete hier einen anderen Blickwinkel : es geht auch um die Frage was einem was konkret wert ist und wenn die Kirche deutlich mehr für den erhalt von Kirchen ausgibt als für Soziales so festigt das nicht die Bindungskraft zur Basis nämlich den Christen, welche der Kirche bedürfen.