25-04-2019, 10:14
Ist es nicht so, daß das Kupferoxyd und das Zinnoxyd als Schlacke ausscheiden (oben schwimmen) und abgeschöpft werden kann ?
Sicher entstehen beim einschmelzen Verluste - das Material wird weniger. Statt 100 Kilo Bronze sind es dann vermutlich nur mehr 95 Kilo
Daß dann ein wenig Zinn zugegeben werden muß, wird schon so gewesen sein.
Ich bin aber kein Fachmann für Metallurgie und kann außerdem nicht sagen, wie hoch der Zinnanteil in der Bronzezeit war, vermutlich in jeder Siedlung etwas anders, hing vermutlich auch davon ab, wie weit man von Zinnvorkommen entfernt war
Bronze war ja damals nicht international normiert und so kann man davon ausgehen, daß der Zinnanteil in der Bronze von Cornwall anders war als in Ägypten oder in Mesopotamien
Und sicher wird es auch damals schon viel Betrug gegeben haben. Wenn Bronze gestreckt wurde, konnte das der Erwerber nicht erkennen
Sicher entstehen beim einschmelzen Verluste - das Material wird weniger. Statt 100 Kilo Bronze sind es dann vermutlich nur mehr 95 Kilo
Daß dann ein wenig Zinn zugegeben werden muß, wird schon so gewesen sein.
Ich bin aber kein Fachmann für Metallurgie und kann außerdem nicht sagen, wie hoch der Zinnanteil in der Bronzezeit war, vermutlich in jeder Siedlung etwas anders, hing vermutlich auch davon ab, wie weit man von Zinnvorkommen entfernt war
Bronze war ja damals nicht international normiert und so kann man davon ausgehen, daß der Zinnanteil in der Bronze von Cornwall anders war als in Ägypten oder in Mesopotamien
Und sicher wird es auch damals schon viel Betrug gegeben haben. Wenn Bronze gestreckt wurde, konnte das der Erwerber nicht erkennen