24-04-2019, 23:28
Kommt es nicht genauso zu Verlusten von Kupferanteilen ?
Es wäre dann so, daß beim Einschmelzen einer schartigen Bronzeklinge vielleicht 5 % des Zinns verloren ging, und auch 5 % des Kupfers -
wodurch die Legierung namens "Bronze" in ihrer Zusammensetzung die gleiche geblieben wäre
Es könnte ja wahrscheinlich so sein, daß eingeschmolzene Bronze noch immer Bronze ist, ohne ihre Eigenschaften zu verändern; um ein klein wenig weniger halt
Ob Kupfer und Bronze durch Oxydationsverlust beim Einschmelzen proportional weniger wurden, kann ich eigentlich nicht mit Sicherheit sagen
Hier sollten wir einen Metallurgen fragen
Und zwar einen, der sich mit den Schmelzverfahren vor 4000 Jahren gut auskennt (wird aber schwer zu finden sein, so eine Legierung aus Archäologen und Naturwissenschaftler)
Es wäre dann so, daß beim Einschmelzen einer schartigen Bronzeklinge vielleicht 5 % des Zinns verloren ging, und auch 5 % des Kupfers -
wodurch die Legierung namens "Bronze" in ihrer Zusammensetzung die gleiche geblieben wäre
Es könnte ja wahrscheinlich so sein, daß eingeschmolzene Bronze noch immer Bronze ist, ohne ihre Eigenschaften zu verändern; um ein klein wenig weniger halt
Ob Kupfer und Bronze durch Oxydationsverlust beim Einschmelzen proportional weniger wurden, kann ich eigentlich nicht mit Sicherheit sagen
Hier sollten wir einen Metallurgen fragen
Und zwar einen, der sich mit den Schmelzverfahren vor 4000 Jahren gut auskennt (wird aber schwer zu finden sein, so eine Legierung aus Archäologen und Naturwissenschaftler)

