Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zerreißt der Brexit die Europäische Union?
#32
Solange es keine Schutzzölle zum Schutz der heimischen Arbeitskraft gibt, sind höhere Löhne in Deutschland illusorisch

Wenn in Deutschland höhere Löhne gezahlt werden, verteuert das die Fertigung, die Produkte werden teurer - und der deutsche Konsument kauft stattdessen Produkte aus Ostländern (wo die Leute aufgrund sehr niedriger Mieten bereit sind, für niedrige Löhne zu arbeiten)

Solange der Deutsche - oder überhaupt der Westeuropäer - im Wahn des globalen Handelsliberalismus gefangen bleibt, sind höhere Löhne in Deutschland offenbar nicht möglich

Der Deutsche etc. zahlt schweineteure Mieten (es gibt jetzt schon erste Proteste in Deutschland) - liebt es aber, billige Importwaren zu kaufen (nicht mehr nur die berühmten Badepantoffeln, sondern bereits ausgesprochene High-Tech Waren wie die optische Maus für den Computer etc etc) und gräbt sich dadurch selbst das Wasser ab.

Freiwillig funktionierte es eben nie, daß die Leute die teure heimische Ware kaufen. Jeder will den Nachbarn reinlegen: Jeder will gerne einen guten Arbeitsplatz haben, der Nachbar soll die teure Ware kaufen - aber selbst kauft man billige Importware, und der Arbeitsplatz des Nachbarn ist natürlich völlig uninteressant . . .

Daher gab es schon seit 1871 empfindliche Schutzzölle auf viele Waren. (Vorher war das Problem noch nicht so hoch, da es kaum Eisenbahnen gab)

Dafür gibt es ja die Idee des Staates, damit er die Anarchie beendet und für geordnete Zustände sorgt.
Auch Wirtschaftsanarchie ruiniert früher oder später jedes Gemeinwesen

Der Nachtwächterstaat ist schuld an dem ganzen Elend !

Daß nämlich das Wirken von egoistischen Akteuren das Gemeinwohl erhöhe, ist eine falsche Phantasie des Moralfilosofen Adam Smith

Wäre die EU keine neoliberale Organisation, könnte sie sehr segensreich wirken. Aber so, wie sie jetzt ist, ist sie der Untergang der Sozialstaaten

Das Wort "Europäische Union" ist ja nur eine Worthülse. So wie das Wort Flugzeug ein Passagierflugzeug, ein Frachtflugzeug, ein Bombenflugzeug etc bedeuten kann . . . Als die "Europäische Union" gegründet wurde, redeten die daran beteiligten Politiker den Menschen ein, daß nun größerer Wohlstand käme. Aber das Gegenteil war der Fall

Ich halte eine Änderung des Vereins EU für ausgeschlossen. Allzuviele strukturelle Hemmnisse!
Jahrelange sinnlose Konferenzen ohne Ergebnisse wären zu erwarten.
Da wäre es besser, auszutreten (zuerst Großbritannien, dann andere Staaten, ein Dominoeffekt) und dann eine neue EU mit anderen Spielregeln zu gründen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zerreißt der Brexit die Europäische Union? - von Sinai - 14-04-2019, 19:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was alles ist Teil der Europäischen Union? Bion 4 3381 01-02-2021, 12:06
Letzter Beitrag: Sinai
  Brexit Sinai 3 4287 13-10-2019, 20:16
Letzter Beitrag: Geobacter
  Brexit und deutsche Automobilindustrie Sinai 4 4078 17-04-2019, 15:08
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste