(06-04-2019, 21:38)Sinai schrieb: Meines Wissens gehörte der Stamm Dan keinesfalls zu den "Seevölkern"
Die Seevölker waren Invasoren zur See - sie kamen mit den Schiffen und suchten Ägypten und die Levante heim
Den zu den 12 Stämmen Israels gehörenden Stamm Dan zu maritimen Invasoren zu zählen, halte ich für absurd und das mit den Griechen halte ich für hanebüchen
Die Zeit, die das Buch "Richter" hier behandelt, wo der Stamm Dan zuerst erwaehnt wurde, war nach dem bronzezeitlichen Kollaps, also irgendwann in der fruehen Eisenzeit. Dei Zeit der Invasionen war damals schon lange vorbei. Mehrere Seevoelker wurden gegen Ende der Bronzezeit durch Pharao Ramses III. in Palaestina angesiedelt, darunter die bekannten Philister in den grossen Staedten der suedlichen Kuestenebene, das Koenigreich der Tjeker mit dem Zentrum in Dor, suedlich des heutigen Haifa (spaeter von den Phoeniziern zurueckerobert; belegt nachbronzezeitlich im Reisebericht des Wenamun), und Dan sitzt dazwischen, um Jafo (dem heutigen Tel Aviv), wie uns das AT erzaehlt. D.h., mehrere Seevoelker waren definitiv normale Bewohner Palaestinas, und Dan lebte zwischen ihnen.
Wie auch immer, es gibt mehrere Historiker und Archaeologen, die die These, Dan sei eines der Seevoelker und Dan sei eventuell auch mit den Danaern (also Griechen) identisch, unterstuetzen. Interessant ist dabei, dass auch die Danunaeer um Adana mittlerweile potentiell als Griechen gelten. Informieren kannst Du Dich darueber aber gerne selber. Neben Eric H. Cline waere z.B. die Dissertation von Frederic C. Woodhuizen (2006) "The ethnicity of the Sea Peoples" (*http://repub.eur.nl/pub/7686/Woudhuizen%20bw.pdf) zu erwaehnen, die sich mit der Frage ausfuehrlich befasst.
Das heisst zwar nicht, dass die Frage entschieden waere, aber ganz so abwegig, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag, ist die Idee nicht, wenn man sich die Befundlage anschaut.