02-04-2019, 11:48
(02-04-2019, 10:42)Geobacter schrieb: Aspirin kannte man auch schon schon in der Steinzeit, obwohl es erst viele Jahrtausende später so benannt wurde.
Jein. Was man kannte, waren aehnliche Verbindungen der Salicylsaeure aus Weidenrinde (als Gemisch), wobei diese in der Anwendung aber schon aeusserlich sehr schmerzhaft waren und dazu tendierten, Mund und Schleimhaeute zu veraetzen, und das Salicin kann auch toxisch sein. Die chemische Acetylierung zur Acetylsalicylsaeure machte den Gebrauch dann wesentlich sicherer.
Was Opium angeht, keine Ahnung. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass Schlafmohnsamen durchaus auch als Nahrungsmittel Bedeutung haben. Die Schlafmohnsamen haben dabei nur einen sehr geringen bis fast gar keinen pharmakologischen Effekt. Wer archaeologisch lediglich Schlafmohn findet, Gefaesse zu dessen Aufbewahrung, etc., muss sich immer fragen, ob er den pharmakologischen Gebrauch von schlichtem Nahrungsmittelanbau eigentlich unterscheiden kann.