Wonach sucht Sinai eigentlich dauernd?
Dass im Laufe der Menschheitsgeschichte schon an allen Grasstängeln geknabbert worden ist.. um zu schauen ob sie essbar sind, liegt wohl auf der Hand. Ebenso an Pilzen und was es da sonst noch gibt, auf das man zurückgreift, wenn man gerade fast am Verhungern ist. Opium ist ein giftiger Planzensaft, mit dem man sich auch tödlich vergiften kann, wenn man zu viel davon lutscht.
Das Wissen um Heilpflanzen, essbare und nicht essbare Pilze.. usw. usf. beruht also auf guten und weniger guten Erfahrungen, die dann auch von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Aspirin kannte man auch schon schon in der Steinzeit, obwohl es erst viele Jahrtausende später so benannt wurde.
Stechapfel, Tollkirsche, Alraune, (Mandragora) Mohngewächse, Eisenhut bei dem die eigentlich recht appetitlich aussehenden Zwiebeln besonders gefährlich sind.. und auch die ganzen Pilze.
Wie gelangte die Menschheit wohl zur Erkenntnis, dass kleine Mengen berauschend und schmerzlindernd wirken?
Zuerstmal sicher durch die böse Erfahrung, dass bestimmte Pflanzen und Pilze tödlich sein können. Also versuchte man es zuerst immer mit ganz kleinen Mengen.. und ob man dann eventuell noch mehr und auch öfter davon essen könnte.
Opium kannte man also ganz sicher schon in der Steinzeit.. aber benannte es damals noch ganz anderes.
(Lutscht Opi zuviel Opium, bringt Opium den Opi um)
Dass im Laufe der Menschheitsgeschichte schon an allen Grasstängeln geknabbert worden ist.. um zu schauen ob sie essbar sind, liegt wohl auf der Hand. Ebenso an Pilzen und was es da sonst noch gibt, auf das man zurückgreift, wenn man gerade fast am Verhungern ist. Opium ist ein giftiger Planzensaft, mit dem man sich auch tödlich vergiften kann, wenn man zu viel davon lutscht.
Das Wissen um Heilpflanzen, essbare und nicht essbare Pilze.. usw. usf. beruht also auf guten und weniger guten Erfahrungen, die dann auch von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Aspirin kannte man auch schon schon in der Steinzeit, obwohl es erst viele Jahrtausende später so benannt wurde.
Stechapfel, Tollkirsche, Alraune, (Mandragora) Mohngewächse, Eisenhut bei dem die eigentlich recht appetitlich aussehenden Zwiebeln besonders gefährlich sind.. und auch die ganzen Pilze.
Wie gelangte die Menschheit wohl zur Erkenntnis, dass kleine Mengen berauschend und schmerzlindernd wirken?
Zuerstmal sicher durch die böse Erfahrung, dass bestimmte Pflanzen und Pilze tödlich sein können. Also versuchte man es zuerst immer mit ganz kleinen Mengen.. und ob man dann eventuell noch mehr und auch öfter davon essen könnte.
Opium kannte man also ganz sicher schon in der Steinzeit.. aber benannte es damals noch ganz anderes.
(Lutscht Opi zuviel Opium, bringt Opium den Opi um)
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........