(01-04-2019, 21:21)Holmes schrieb: Ist eine philosophie des Geistes heute noch vertretbar bzw. sind hier im Forum denn jetzt nun alle Naturalisten bzw. Physikalisten?
Es gibt kein Lebewesen mit Gehirn, das die Dinge und die Welt entweder nur rein naturalistisch/physikalisch oder aber vorzugsweise immer nur philosopisch/geistig wahrnimmt.
Schuld daran ist das Gehrin selbst, denn es erzeugt sich aus kleinen elektrischen Reizen, die von Sinnesrezeptoren kommen ein Art simulierte Erlebniswelt. Es ist nämlich so, dass es ohne Nase keine Gerüche gibt, ohne Augen kein Licht und keine Farben, ohne Zunge und Gaumen keinen Geschamck..ohne Ohren keinen Schall ...usw usf.
Das alles ist bei uns Naturalisten nicht anderes als wie bei den Gläubigen auch.
Naturalismus ist also ebenso eine Philosophie des Geistes, wie auch Theologie und jedwede andere Form der systematischen Informationsbewältigung.
Der einzig wirkliche Unterschied besteht nur darin, dass sich der Naturlist darüber im klaren ist, dass ein Wunder und der Zufall genau nur das Selbige sind. Wobei das Wunder meist eine eher angenehmere Art von Zufall ist.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

