11-03-2019, 13:48
Ich bezog mich darauf, dass wir den Gebrauch des Begriffs "Chaldaeisch" schon einmal abgehandelt hatten.
Jesus sprach kein "biblisches Aramaeisch". Das biblische Aramaeisch, wie man es in den Buechern Daniel oder Esra findet, baut direkt auf Reichsaramaeisch auf, also der Amtssprache des Achaemenidenreiches. Biblisches Aramaeisch gehoert zu den mittelaramaeischen Sprachen und war zur Zeit Jesu eine tote Sprache.
Jesus sprach wohl juedisch-palaestinisches Aramaeisch, wovon galilaeisches Aramaeisch ein Dialekt war, und das zu den klassischen aramaeischen Sprachen zaehlt, in den Targumim zu finden ist und spaeter auch Amtssprache der Rabbinen war. Juedisch-palaestinisches Aramaeisch enthaelt wegen der langen Zugehoerigkeit des Landes zum griechischen und dann lateinischen Kulturraum zahlreiche Gräzismen und Latinismen.
Jesus sprach kein "biblisches Aramaeisch". Das biblische Aramaeisch, wie man es in den Buechern Daniel oder Esra findet, baut direkt auf Reichsaramaeisch auf, also der Amtssprache des Achaemenidenreiches. Biblisches Aramaeisch gehoert zu den mittelaramaeischen Sprachen und war zur Zeit Jesu eine tote Sprache.
Jesus sprach wohl juedisch-palaestinisches Aramaeisch, wovon galilaeisches Aramaeisch ein Dialekt war, und das zu den klassischen aramaeischen Sprachen zaehlt, in den Targumim zu finden ist und spaeter auch Amtssprache der Rabbinen war. Juedisch-palaestinisches Aramaeisch enthaelt wegen der langen Zugehoerigkeit des Landes zum griechischen und dann lateinischen Kulturraum zahlreiche Gräzismen und Latinismen.

