Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schweigegel
#2
Hi Sebastian.
Zu deiner Frage ob der Priester sein Beichtgelübde brechen darf, gibt es nur eine Antwort: NEIN.

Der Priester darf niemals das Beichtsiegel brechen, es ist von niemanden, weder vom Papst oder einem Bischof aufhebbar. Der Priester ist auf ewig an das Geheimnis gebunden, selbst wenn totalitäre Staaten per Gesetz den Priester verpflichten es zu brechen, ist es ihm verboten.

Der CIC, der Codex Iuris Canonici, dekretiert es so:

Can. 983 § 1. Das Beichtgeheimnis ist unverletzlich, dem Beichtvater ist es daher streng verboten, den Pönitenten durch Worte oder auf irgendeine andere Weise und aus irgendeinem Grund irgendwie zu verraten.
§ 2. Zur Wahrung des Geheimnisses sind auch, falls beteiligt, der Dolmetscher und alle anderen verpflichtet, die auf irgendeine Weise aus der Beichte zur Kenntnis von Sünden gelangt sind.

Can. 984 § 1. Ein Gebrauch des aus der Beichte gewonnenen Wissens, der für den Pönitenten(1) belastend wäre, ist dem Beichtvater streng verboten, auch wenn jede Gefahr, daß etwas bekannt werden könnte, ausgeschlossen ist

Can. 1388 § 1. Ein Beichtvater, der das Beichtgeheimnis direkt verletzt, zieht sich die dem Apostolischen Stuhl vorbehaltene Exkommunikation(2) als Tatstrafe(3) zu; verletzt er es aber nur indirekt, so soll er je nach Schwere der Straftat bestraft werden.


P.S.: Anmerkung:

1. Pönitent = der Beichtende
2. "zieht sich die dem Apostolischen Stuhl vorbehaltene Exkommunikation" = d.h., dass nur der Apostolische Stuhl (der Papst) und die apostolischen (päpstlichen) Großpönitentiare im Auftrag des Papstes oder in der Sedisvakanz eigenmächtig die Exkommunikation rückgängig machen dürfen. D.h. eine normale Beichte in der bekannt wird, dass ein Priester das Beichtsiegel gebrochen hat, vergibt zwar die Sündenschuld, aber hebt die Exkommunikation nicht auf, dafür muss der betroffene Priester aus eigenen Willen, die Exkommunikation den Großpönitentiaren mitteilen.
3. Tatstrafe = die Exkommunikation tritt mit der Tat, in diesem Fall der Verletzung des Beichtsiegels, automatisch ein.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schweigegel - von Sebastian87 - 17-06-2006, 12:16
RE: Schweigegel�bde ... - von Lillith X - 11-05-2007, 23:06
RE: Schweigegel�bde ... - von Fritz7 - 12-05-2007, 00:54
RE: Schweigegel�bde ... - von Gerhard - 12-05-2007, 00:55
RE: Schweigegel�bde ... - von Fritz7 - 12-05-2007, 01:14
RE: Schweigegel - von Alanus ab Insulis - 17-06-2006, 13:52
[Kein Betreff] - von Sebastian87 - 17-06-2006, 14:52
[Kein Betreff] - von Gerhard - 17-06-2006, 17:52
[Kein Betreff] - von waldnymphe - 18-06-2006, 21:55
[Kein Betreff] - von Gerhard - 18-06-2006, 22:12
[Kein Betreff] - von waldnymphe - 19-06-2006, 08:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste