Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zum Problem des Ausbleibens der Parusie Christi
#29
(10-02-2019, 17:49)Ulan schrieb:
(10-02-2019, 17:34)konform schrieb: Ein gewisses Maß an Eigenleistung ist erforderlich, um diese Schrift nicht mehr als "ominös" zu empfinden.

Dabei bist Du doch derjenige, der immer dafuer spricht, die Schrift sei ominös.


Gehe ich recht in der Annahme, hier ist von der Offenbarung die Rede ?

Mir ist noch immer schleierhaft, wie diese Schrift (Offenbarung) es geschafft hat, ins Neue Testament aufgenommen zu werden

Apokryphe Schriften gab es damals wie Sand am Meer - allerlei Schriften geisterten damals im Dunstkreis des christlichen Milieus herum
Da wird munter über "Jesus" geschrieben. Beispielsweise im "Kindheitsevangelium nach Thomas"
Da steht geschrieben, daß Jesus als Fünfjähriger am Schabbat zwölf Spatzen aus Lehm geformt und sie zum Leben erweckt hätte.
vgl. Kindheitsevangelium nach Thomas - Wikipedia
(Nicht mit dem "Thomasevangelium" zu verwechseln, das ist eine andere apokryphe Schrift)

----

Wir dürfen nicht vom heutigen Ist-Zustand ausgehen. Für heutige Menschen ist die Offenbarung selbstverständlicher Bestandteil des Neuen Testaments

Aber damals im Jahr 90 war diese Schrift neu
Und sie paßte überhaupt nicht in die Religion der Liebe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zum Problem des Ausbleibens der Parusie Christi - von Sinai - 10-02-2019, 18:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christi Himmelfahrt Gemälde Mate 5 4314 31-05-2020, 20:27
Letzter Beitrag: Rixbib
  Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? humanist 179 324384 17-01-2016, 20:56
Letzter Beitrag: Smiler
  Welche ist die Kirche Christi? Schmied 30 39929 14-12-2015, 09:02
Letzter Beitrag: Wilhelm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste