(10-02-2019, 00:20)Ulan schrieb: Alle diese Leute sind "Glaubensbrueder", da die Szene in der Synagoge spielt;
Genau hier ist jedoch bereits eine unsichtbare Trennlinie vorhanden
Klar sind die Männer in der Synagoge Glaubensbrüder Jesu - aus seiner Jugend her
Aber es sind bereits Unterschiede im Verständnis der Thora vorhanden - Krankenpflege am Sabbat, usw
Oberflächlich betrachtet, sind das leichte Unterschiede, damals waren das schwere Streitpunkte, die sogar zur Anklage führten
Die Jünger waren bereits die eigentlichen Glaubensbrüder Jesu - wenn Dir hier das Wort "Glaubensbrüder" nicht gefällt, dann sage ich gerne, die Jünger waren bereits die eigentlichen Brüder Jesu
("Brüder" im Sinne einer Bruderschaft)
Man könnte auch "Genossen" zu ihnen sagen. Aber da ist dann wieder die Verwechslungsmöglichkeit zu Genossen der Arbeiterbewegung
All diese Begriffe können falsch ausgelegt werden, wenn man es darauf anlegt.
Aus Brüdern im Sinne einer Bruderschaft kann man leicht leibliche Brüder basteln, um Maria und damit Jesus zu entehren
Aus Genossen kann man leicht politische Wirrköpfe basteln
Ich denke, jeder Begriff ist hier gefährlich
Vielleicht hätte man das Wort "Schüler Jesu" wählen sollen - aber dieses Wort war vor 2000 Jahren noch nicht allgemein bekannt oder gar allgemein gebräuchlich!
Cicero (gest. 43 v. Chr. brachte in Rom das altgriechische Lehnwort σχολαστικός scholastikos auf)
Keinesfalls waren die Jünger Scholastiker - das ist eine spezielle Richtung und hatte mit der Lehre Jesu absolut nichts zu tun!
Das Wort Schüler (damals noch lat. scholar) kam erst im Mittelalter auf - die Scholaren waren Lernende lateinischer Bildungsinstitutionen

