Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturalismus - Die Grenzen
#28
(25-01-2019, 20:31)Ekkard schrieb: Richtig: Nehmen wir die "Wurfparabel". Tatsächlich existiert diese gar nicht. Der Wurf eines Gegenstandes in der Nähe des Erdbodens ist eine Sammlung von Schwerpunktkoordinaten, die im Überblick eine Kurve beschreiben. Es ist der Mensch, der versucht, darin ein Gemeinsames aller Würfe zu finden. Und tatsächlich, wenn man ein homogenes Schwerefeld voraussetzt und vom Luftwiderstand (und vielen kleineren Einflüssen) absieht, dann gibt es ein (mathematisches) Modell, das die Datenreihen nahezu perfekt beschreibt.

Und nun das Wesentliche: Das Modell gehorcht zwar den Regeln der (mathematischen) Logik, nicht aber die Daten, wenn man ganz genau hinschaut. Der Physiker sagt: Die Daten "streuen", weisen also "Messfehler" auf.

Unsere ganze Physik funktioniert so! Der Logik gehorchen nur die menschlich-logischen Modelle. Die Natur funktioniert bestenfalls nur ungefähr so. Natürliche Vorgänge bestehen aus vielen kleinen, geregelten Schritten unter wahrscheinlich hunderten nicht näher betrachteten und daher vernachlässigten Einflüssen.

Aber darf man das immer?

Dass die Natur ganz anders als unsere Modelle funktioniert, zeigt sich ganz aktuell bei der (mathematischen) Beschreibung schwarzer Löcher (s. unser Lexikon) oder des Urknalls. Die Modelle (Allgemeine Relativitätstheorie, Quantenphysik) liefern sinnlose Ergebnisse. Das zeigt einmal mehr, dass wir selbst die Urheber sind, einmal für "richtige" Modelle, zum anderen ihrer Macken.

Das die Natur nicht logisch funktionieren muss, das habe ich auch verstanden, deswegen auch mein Einwand, dass man Logik auch an die Natur anpassen müsste und nicht die Logik an unsere Modelle. 

Diese "Container" wie du sie beschreibst in der Mathematik sind letztlich von der Erfahrung abhängig, darauf wollte ich ja hinaus und nicht ob es sinnvoller wäre diese unter sich unabhängig von der Erfahrung zu machen, denn da sehe ich den großen Fehler. Bei den meisten "analytischen" Wissenschaftsbereichen entdeckt man große Gebiete für die es keinerlei Verwendung geben "könnte", dennoch forscht man an ihnen weiter, weil man immer noch der Überzeugung ist, dass diese, wie du sie nennst "Container", später eventuell einen nutzen haben könnten. 

Damit will ich nicht sagen, dass analytische Methoden gar keinen Nutzen haben, weil sie ganz klar offensichtlich einen haben, sondern ich will verdeutlichen, dass eben analytische Methoden dafür sorgen, dass man den Bezug zu der Wirklichkeit verliert, die sich offensichtlich in der Erfahrung abspielt und man deswegen sich so weit abkoppelt, dass man am Ende überhaupt keinen Nutzen mehr davon hat. 

Da sich alle menschliche Erkenntnis letztlich auf einen "Input" reduzieren lässt und dieser Input eben unsere Erfahrung der Welt ist, denke ich sollte man diesen Input, eben wenn man wissenschaftlich forscht, nicht zu weit vernachlässigen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 04-05-2018, 12:32
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 04-05-2018, 15:31
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 04-05-2018, 16:07
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 04-05-2018, 17:40
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 04-05-2018, 17:34
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 06-05-2018, 15:20
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 06-05-2018, 23:46
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 07-05-2018, 01:46
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 02-10-2018, 14:29
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 02-10-2018, 15:57
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 02-10-2018, 17:53
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 02-10-2018, 19:53
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 02-10-2018, 21:07
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Geobacter - 25-01-2019, 12:51
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ulan - 03-10-2018, 00:03
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 03-10-2018, 00:03
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Mustafa - 03-10-2018, 01:16
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 03-10-2018, 22:14
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 07-10-2018, 02:24
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 07-10-2018, 23:56
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 03-01-2019, 14:42
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 03-01-2019, 19:42
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 19-01-2019, 18:31
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 21-01-2019, 01:23
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 21-01-2019, 13:31
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 22-01-2019, 23:08
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 25-01-2019, 20:31
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 25-01-2019, 23:57
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Geobacter - 27-01-2019, 15:04
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 27-01-2019, 19:12
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Geobacter - 28-01-2019, 21:15
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Ekkard - 26-01-2019, 22:35
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Mustafa - 27-01-2019, 01:03
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 27-01-2019, 01:30
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Holmes - 02-02-2019, 14:35
RE: Naturalismus - Die Grenzen - von Geobacter - 02-02-2019, 22:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Naturalismus Mustafa 105 117637 10-07-2021, 07:44
Letzter Beitrag: Geobacter
  naturalismus petronius 4 6893 08-11-2012, 22:32
Letzter Beitrag: Ekkard
  Naturalismus vs. Materialismus atman 5 18036 28-07-2009, 17:55
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste