Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#97
(20-01-2019, 14:22)Mustafa schrieb:
(20-01-2019, 12:35)Holmes schrieb: Wenn wir die Annahme verfolgen, dass sich alles auf die Biologie reduzieren lässt, dann musst du mir erklären, wie man diese Ebene dann durch Moral- Setzung verlassen kann, denn selbst jenes verlassen wäre dann davon abhängig.

Das wurde dir sowohl von mir als auch von anderen nun schon mehrfach erklärt. 
An dieser Stelle vermischt du 'Natur' mit deskriptiver/wissenschaftlicher Beschreibung der Natur.

(20-01-2019, 12:35)Holmes schrieb: Das klingt mir schon von eurer Seite aus etwas Ideologisch, denn wenn du selbst unter der getroffenen Annahme davon ausgehen musst

Nicht ideologisch, sondern schlicht logisch. Es geht nicht anders, und auch du hast trotz entsprechender Behauptungen keinen anderen Weg aufgezeigt.

Und ich versuche zu erklären, dass es widersprüchlich ist zu behaupten, dass aus deskriptiver naturwissenschaftlicher Beschreibung keine normativen Aussagen geformt werden können, weil die Voraussetzungen von Hume falsch sind. Hume ist davon ausgegangen, dass es analytische bzw. a priori Erkenntnis geben muss und man deshalb auf eine andere Weise Moral hätte bestimmen müssen, aber dem ist nicht so. Alle Erkenntnis ist erfahrungsabhängig und deswegen kann Humes Gesetz eben nicht gültig sein, weil er davon ausgegangen ist, dass dem nicht so ist. Humes Gesetz hat in einer naturalistischen Weltsicht keinerlei Bedeutung und das ist auch das einzige Argument was hier dauerhaft wiederholt wird. Die analytische Herangehensweise hat in einer materialistischen Welt überhaupt keinen Wert. Es macht auch keinen Sinn zwischen deskriptiver Wissenschaft und normativer Wissenschaft zu unterscheiden, weil es keine normative Wissenschaft gibt in dieser Weltsicht. 

Das Fragen nach dem "sollen" ist auch komplett unnötig, wenn wir von einem materialistischen Weltbild ausgehen. Soll die Erde sich um die Sonne drehen? Die Frage macht keinen Sinn. Ich sage wenn die Naturwissenschaft keine normativen Aussagen ableiten kann, dann kann es erst recht keine andere Wissenschaft und mit Sicherheit keine Gesellschaftskonventionen, denn alles worauf man sich doch einigt endet in einem ideologischen Absolutheitsanspruch der keinen Sinn macht. Man nehme als Beispiel die Menschenwürde: Menschenleben haben alle einen unendlichen Wert, also müsste die Menschheit einen opfern um damit die gesamte Menschheit zu retten, dann müsste sie sich selber ausrotten um der Menschenwürde zu entsprechen. Das ist natürlich Unfug und endet in "moralischen Dilemmata" in denen man Menschenleben nicht gegeneinander abschätzen darf. Daraus resultieren dann neue Gesetze, die probieren diese Widersprüche zu umgehen und man setzt wieder sein eigenes System außer Kraft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Holmes - 20-01-2019, 17:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 23210 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13517 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 77053 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste