19-01-2019, 13:50
(18-01-2019, 14:04)Ekkard schrieb: Da wir dem nicht naturgesetzlich nachkommen, sondern größtenteils (gruppen-) egoistische Vorstellungen pflegen (alle Spielarten von Ideologien) ist deine "Gesetzmäßigkeit" doch ad absurdum geführt.„Als Mensch haben wir natürlich neben der langen Vorgeschichte in der natürlichen Evolution noch eine vergleichsweise kurze Geschichte in der kulturellen Evolution. Was man aber beobachten kann, ist, dass kulturelle Evolution und natürliche Evolution eigentlich nicht dauerhaft entgegengesetzt wirken können. Das heißt, irgendeine kulturelle Idee, die dazu führt, dass man sich nicht mehr fortpflanzt in einer großen Gruppe, die wird auf Dauer nicht stabil sein.“
Link zum Artikel
Wenn sie so leicht ad absurdum geführt werden könnte, dann hätte mich die Kritik überzeugt, aber jegliche Spielarten von Ideologien halten sich auf lange Sicht gesehen trotzdem an die Arterhaltung.


