Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#65
Wir drehen uns im Kreis.

Vielleicht mal ein Beispiel: Die Entstehung und Entwicklung von Sprache hat natürlich biologische (anatomische, evolutionäre) Ursachen. Dennoch ist es nicht die Biologie, welche sich mit der deutschen Sprache befasst, sondern die Germanistik oder Linguistik. Und selbst die Germanistik/Linguistik entwickeln keine neuen Sprachen, sondern dies geschieht durch kulturelle Prozesse. Diese Prozesse können untersucht werden. Sie können aber nicht durch eine Wissenschaft vorgegeben werden.
Daraus folgt dann keineswegs, dass der Vorgang des Sprechens nicht auf materiellen Grundlagen beruht (welche von der Biologie untersucht werden können, beispielweise die Funktion der Stimmbänder).

Und ähnlich ist es eben auch mit Moral. Die Biologie kann die Grundlagen von Moralentstehung erforschen, ist jedoch nicht für die Entwicklung von dieser zuständig und kann sie auch nicht vorgeben. Das geschieht außerhalb der Biologie, durch kulturelle (und damit einhergehend auch weltanschauliche) Prägungen (Religion, Erziehung, Vernunft etc.). 

btw.: Wenn ich Biologie schreibe, meine ich die Naturwissenschaft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Gundi - 14-01-2019, 22:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 23100 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13509 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 76896 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste