Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#22
(07-01-2019, 11:06)Holmes schrieb: Wenn wir jetzt nur mal den praktischen Wert abschätzen den Humes Gesetz uns liefert, dann kann ich leider keinen erkennen, außer den, dass man philosophisch subjektivieren wird, wie ich es gern nenne.

Bei der Anwendung von Humes Gesetz geht es nicht um 'Nützlichkeit', sondern schlicht um Logik.
Solange der Anspruch erhoben wird, dass moralische Werte ('Soll') aus Fakten ('Sein') abgeleitet werden können, greift der logische(!) Widerspruch.
Und das kann auch nicht mit dem Argument 'alle Erkenntnis ist letztlich a posteriori' weggewischt werden.

Letztlich geht es hier um ein weltanschauliches Postulat, bei dem ein Konstrukt aus wissenschaftliche Methodik und deren Deutung den Platz einnehmen soll, den jetzt humanistische bis religiöse Werte inne haben. M.E. läuft das in Richtung radikaler Utilitarismus.
Man kann sowas vertreten, es ist aber keine 'objektive' Sicht. Ich bleibe lieber bei humanistischen Werten von Menschenwürde, usw., und bezweifle deren Vereinbarkeit mit diesem Utilitarismus.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Mustafa - 07-01-2019, 15:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 23033 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13509 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 76872 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste