(30-12-2018, 21:27)Ulan schrieb: Religioese Texte wurden im Nahen Osten prinzipiell anonym geschrieben. Eine Autorenzuschreibung galt als wertmindernd, weil das Werk dann subjektiv wurde und keine allgemeingueltigen Wahrheiten mehr verkuendete.
Das glaube ich aber wirklich nicht. Siehe die 5 Bücher Mose
Und der Evangelist Matthäus schrieb natürlich das nach ihm benannte Evangelium. Laut der von mir vor ca 40 Minuten in Beitrag #8 zitierten wissenschaftlichen Beurteilung war er kein Zöllner gewesen:
(30-12-2018, 20:58)Sinai schrieb: Matthäus (Evangelist) - Wikipedia
Wissenschaftliche Beurteilung
"Ferner sei die Namensänderung des Zöllners Levi zu Matthäus in Mk 2,14 EU→Mt 9,9 EU ein sekundärer Prozess und für einen Augenzeugen nicht nachvollziehbar."

