(30-12-2018, 16:33)Ulan schrieb: Zoellner, wie es laut Identifikation durch die Kirche der Evangelist und Apostel Matthaeus gewesen sein soll . . .
Ich habe noch nie gehört, daß Matthäus ein Zöllner war
Bei Markus ist von einem "Levi, den Sohn des Alphäus" die Rede, Matthäus ist offenbar ein Namenskollege "Matthäus" aufgefallen
Männer mit Namen Levi gab es damals nicht wenige, Männer mit Namen Matthäus (hebr. מתתיהו Matitjahu) ebenso.
Wäre der im Matthäusevangelium erwähnte Zöllner der Evangelist Matthäus gewesen, dann hätte er "ich" geschrieben oder hätte einen anderen Hinweis dazu gegeben. Er hätte nicht geschrieben "Da stand Matthäus auf und folgte ihm." Es gibt im ganzen Text von Matthäus 9,9 keinen Hinweis, daß der Zöllner der Schreiber war.
Auch in der Wissenschaft gilt die Theorie, daß Matthäus früher Zöllner war, als nicht nachvollziehbar
Matthäus (Evangelist) - Wikipedia
Wissenschaftliche Beurteilung
"Ferner sei die Namensänderung des Zöllners Levi zu Matthäus in Mk 2,14 EU→Mt 9,9 EU ein sekundärer Prozess und für einen Augenzeugen nicht nachvollziehbar."

