Bethlehem ist sicherlich eine sehr alte Stadt. Das Land dort ist uebersaet mit eisenzeitlichen Artefakten. Was allerdings durch vollkommene Abwesenheit glaenzt sind irgendwelche Artefakte aus der herodianischen Zeit, was nahelegt, dass der Ort um die Zeit unbewohnt war.
Ansonsten stimmen die beiden "Weihnachtsgeschichten" ja sowieso in grundlegenden Details nicht ueberein. Die 10 Jahre Unterschied bezueglich des Geburtsdatums Jesu wurden ja schon thematisiert. Den Stern von Bethlehem erwaehnt nur Matthaeus - dem Lukas ist dieser unbekannt. Nach Matthaeus wohnen Joseph und Maria in Bethlehem und ziehen erst nach dem Tod Herodes des Grossen (als Archelaus im Jahre 4 v.Chr. Herrscher von Judaea wurde) von Aegypten her nach Galilaea, weil sie es nicht wagen, nach Bethlehem zurueckzukehren. Bei Lukas wird Jesus zur Zeit des Quirinus (6 n.Chr., als Judaea roemische Provinz wurde) waehrend einer Reise von Galilae nach Judaea geboren. Jeder der beiden Autoren hat also eine andere Begruendung erfunden, wie man Bethelehem mit Nazareth verbinden kann.
Ansonsten verehrt die Christenheit ein Grottensystem unter der Geburtskirche als Geburtsort Jesu.
Ansonsten stimmen die beiden "Weihnachtsgeschichten" ja sowieso in grundlegenden Details nicht ueberein. Die 10 Jahre Unterschied bezueglich des Geburtsdatums Jesu wurden ja schon thematisiert. Den Stern von Bethlehem erwaehnt nur Matthaeus - dem Lukas ist dieser unbekannt. Nach Matthaeus wohnen Joseph und Maria in Bethlehem und ziehen erst nach dem Tod Herodes des Grossen (als Archelaus im Jahre 4 v.Chr. Herrscher von Judaea wurde) von Aegypten her nach Galilaea, weil sie es nicht wagen, nach Bethlehem zurueckzukehren. Bei Lukas wird Jesus zur Zeit des Quirinus (6 n.Chr., als Judaea roemische Provinz wurde) waehrend einer Reise von Galilae nach Judaea geboren. Jeder der beiden Autoren hat also eine andere Begruendung erfunden, wie man Bethelehem mit Nazareth verbinden kann.
Ansonsten verehrt die Christenheit ein Grottensystem unter der Geburtskirche als Geburtsort Jesu.

