13-11-2018, 00:37
Ich finde die Frage nicht unsinnig
Denn laut Matth 10:5 f gebot Jesus den Zwölf: "Geht nicht zu den Heiden"
Das war kein unverbindlicher Tipp, denn laut Matthäus gebot er ihnen es !
Sie setzten sich im "Apostelkonzil" darüber hinweg.
Die Apostel waren ja schon zu Lebzeiten Jesu manchmal illoyal, man bedenke daß Petrus sagte "ich kenne ihn nicht"
---
Du schlägst eine Lösung des Dilemmas insofern vor, daß Du Dich auf Matth 28:19 berufst:
"Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern"
Dadurch wird das Problem noch schlimmer - ein Widerspruch in den Befehlen Jesu ?
Heute so und morgen so . . . ?
Das bedeutet nun, daß Jesus vorher im Irrtum war und sich von seinem früheren Gebot "Geht nicht zu den Heiden" distanzierte
Vielleicht hast Du recht und der Befehl "Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern" ist eine spätere Ergänzung - um den Beschluß des Apostelkonzils zu legitimieren
Sollte das der Fall sein, dann wäre Matthäus ein Fälscher !
Das wird ja immer ärger
Auch in diesem Falle wäre meine Frage nicht unbegründet:
Waren die Apostel nach dem Apostelkonzil überhaupt noch Christen - oder hatten sie eine eigene Lehre gegründet ?
Denn laut Matth 10:5 f gebot Jesus den Zwölf: "Geht nicht zu den Heiden"
Das war kein unverbindlicher Tipp, denn laut Matthäus gebot er ihnen es !
Sie setzten sich im "Apostelkonzil" darüber hinweg.
Die Apostel waren ja schon zu Lebzeiten Jesu manchmal illoyal, man bedenke daß Petrus sagte "ich kenne ihn nicht"
---
Du schlägst eine Lösung des Dilemmas insofern vor, daß Du Dich auf Matth 28:19 berufst:
"Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern"
Dadurch wird das Problem noch schlimmer - ein Widerspruch in den Befehlen Jesu ?
Heute so und morgen so . . . ?
Das bedeutet nun, daß Jesus vorher im Irrtum war und sich von seinem früheren Gebot "Geht nicht zu den Heiden" distanzierte
Vielleicht hast Du recht und der Befehl "Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern" ist eine spätere Ergänzung - um den Beschluß des Apostelkonzils zu legitimieren
Sollte das der Fall sein, dann wäre Matthäus ein Fälscher !
Das wird ja immer ärger
Auch in diesem Falle wäre meine Frage nicht unbegründet:
Waren die Apostel nach dem Apostelkonzil überhaupt noch Christen - oder hatten sie eine eigene Lehre gegründet ?