(14-10-2018, 22:31)Ulan schrieb: Eine der folgenden Erklaerungen geht noch darauf ein, dass, obwohl Du hier tatsaechlich Jesus isst, durch das Brechen des Brotes Jesus nicht zerteilt wird, sondern er komplett in jedem Stueck enthalten ist.
Ich habe einmal mit einem 1956 als Kind mit seiner Familie aus Ungarn "geflohenen" Protestanten der ein sehr lieber Mensch ist,
gehört, "Brot muß gebrochen werden"
Dies war auf einem Wandertag. Ich hatte neben geschnittenem Käse und geschnittener Wurst auch einen Brotlaib mit und bot ihm von allem an.
Als ich mit meinem Messer das Brot zu schneiden begann, meinte er obergescheit in belehrendem Ton: "Brot muß gebrochen werden"
Er meinte, das Schneiden von Brot wäre unchristlich, da doch Jesus gelehrt hatte, das Brot zu brechen
Ich fand das absurd und begründete das wie folgt:
Jesus meinte, man soll das Brot mit seinem Nächsten teilen
Ob ein Brotlaib dabei technisch geschnitten (Messer), zersägt (Messer mit Sägeschliff), gebrochen oder zerrissen wird, ist aus religiöser Sicht völlig egal.
Es kommt auf den Tatbestand des Teilens an, und überhaupt nicht auf irgend ein Ritual
Ich teilte Halbe - Halbe mit dem Freund. Drei Schnitten er, drei Schnitten ich.
Hätte ich daraus ein Ritual gemacht, hätte ich das Brot in einer kultisch anmutenden Handlung brechen können und ihm dann einen winzigen Zipfel (zehn Gramm) geben können, und mir selbst den Löwenanteil (290 Gramm) behalten können. Und dabei noch scheinheilig und salbungsvoll erklären können, wie bibeltreu ich doch sei, da ich das Brot "gebrochen" habe

