(07-09-2018, 19:49)Ulan schrieb: Irenaeus, der um 180 n.Chr. wirkte, ist im Prinzip der erste christliche Schreiber, der dem Christentum eine historische Dimension zu verleihen versucht. Er versucht sich also geschichtlichen Entwicklungen anzunaehern. Er ist auch der erste Christ, der die Evangelien bei ihren bekannten Namen nennt. Noch Justin der Maertyrer, der um 160 n.Chr. schreibt, tut das nicht. Insofern wuerde ich saemtliche Aussagen des Irenaeus zur Evangeliengeschichte mit einer ordentlichen Prise Salz lesen.
Ist das mit der "Prise Salz" betreffend "saemtliche Aussagen des Irenaeus zur Evangeliengeschichte" nun eher als Lob oder Tadel zu verstehen ?