Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jesus Tempelvergleich : Beispiel für verklärte Sprache
#35
(01-09-2018, 11:21)Sinai schrieb: Ich halte dieses Argument für Unsinn.  Sicher hat der dümmste römische Soldat gewußt, daß das religiöse Symbolsprache war. 
Außerdem war Jesus seit Jahrzehnten tot - woher denn echtes Blut und Fleisch nehmen ??

Die Wortspielerei mit dem "Kannibalismus" wurde von protestantischer Seite im preußischen Kulturkampf (Höhepunkt um 1875) halb ernst in Umlauf gebracht, um die Transsubstantion der Katholiken ins Lächerliche zu ziehen . . .

Laut katholischem Dogmen handelt es sich nicht um Symbolismus. Wer sagt, dass die Wandlung des Brots in Fleisch symbolisch und nicht real ist, ist ein Haeretiker. Aus katholischer Sicht ist Deine Position also haeretisch. Die Lateransynode von 1079 dazu:

„[…] dass das Brot und der Wein, die auf dem Altar liegen, durch das Geheimnis des heiligen Gebetes und durch die Worte unseres Erlösers substanzhaft[7] gewandelt werden (subtantialiter converti) in das wahre, eigene und lebensspendende Fleisch und Blut unseres Herrn Jesus Christus und nach der Konsekration der wahre Leib Christi (verum corpus Christi), […], und das wahre Blut Christi (verum sanguinem Christi), […], nicht nur durch das Zeichen und die Kraft des Sakramentes, sondern in der Eigentlichkeit der Natur und der Wahrheit der Substanz (in proprietate naturae et veritate substantiae) ...“

Zum Kannibalismus wird es dadurch, dass man diese Lehre mit der Lehre ueber die Natur Christi kombiniert. Christus ist, laut Dogmen, nicht nur wahrer Gott, sondern auch wahrer Mensch. Da in der Transsubstantiation das Brot in den wahren Leib Christi verwandelt ist, Christ aber wahrer Mensch, ergibt sich das mit dem Kannibalismus logischerweise daraus. Haetten sich die Katholiken auf einen symbolischen Akt verstaendigt (was uebrigens in der vordogmatischen Periode durchaus eine von einigen Leuten vertretene Position war), waere das nicht so. So aber hat sich die RKK ohne Not in diese Ecke gestellt.

Da also Christen behaupteten, den wahren Leib Christi zu verzehren, ergab sich der Vorwurf des Kannibalismus auch in antiken Zeiten von selbst. Das war einer der normalen Vorwuerfe an Christen. Verurteilungen gab es auch regelmaessig wegen Atheismus.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Jesus Tempelvergleich : Beispiel für verklärte Sprache - von Ulan - 01-09-2018, 16:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei Sinai 2 540 01-08-2025, 00:12
Letzter Beitrag: Sinai
  Sagte Jesus "Liebe deine Feinde" oder "Liebe meine Feinde" ? Sinai 39 9043 14-06-2024, 01:12
Letzter Beitrag: Geobacter
  Wäre Jesus einer der vier apokalyptischen Reiter ? Sinai 79 39668 19-08-2023, 09:02
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: