Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen?
#11
(18-08-2018, 22:18)Silke schrieb: Ca. die Hälfte der Texte ist in wahrscheinlich aus dem hebräischen in Latein übersetzt und von da aus (mit Glück) ins Deutsche. 

. . .  Äbte gemeint haben sie müssten der Bibel mehr Kraft geben und haben Sachen dazugedichtet.


Und vom Hebräischen ins Griechische und von dort ins Englische und Deutsche

Es sei aber angemerkt, daß bei der Septuaginta keine "Äbte" mitgewirkt haben, sie wurde um 200 vor Christus von pharisäischen Juden in Alexandria vom Hebräischen ins Griechische übersetzt. Es handelte sich ausschließlich um das Alte Testament (beachte die Jahreszahl)

Das Neue Testament erschien gleich im Original in Griechisch

Griechisch und Lateinisch sind indogermanische Sprachen, bilden die alte indogermanische Begriffswelt ab, es dürfte somit egal sein, ob Lateinisch dazwischengeschaltet war.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Silke - 26-08-2018, 00:16
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Silke - 18-08-2018, 22:18
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Sinai - 18-08-2018, 22:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Setzt sich der Vatikan zwischen zwei Stühle? Sinai 0 323 03-07-2025, 14:22
Letzter Beitrag: Sinai
  Darf ein aus der kath Kirche Ausgetretener Firmpate werden? Sinai 24 4484 14-09-2024, 17:14
Letzter Beitrag: petronius
  Kirche befindet sich in einem Bürgerkrieg (Vatikan-Experte Politi in katholisch.de) Sinai 84 15987 21-07-2024, 22:25
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste