(18-08-2018, 22:18)Silke schrieb: Ca. die Hälfte der Texte ist in wahrscheinlich aus dem hebräischen in Latein übersetzt und von da aus (mit Glück) ins Deutsche.
. . . Äbte gemeint haben sie müssten der Bibel mehr Kraft geben und haben Sachen dazugedichtet.
Und vom Hebräischen ins Griechische und von dort ins Englische und Deutsche
Es sei aber angemerkt, daß bei der Septuaginta keine "Äbte" mitgewirkt haben, sie wurde um 200 vor Christus von pharisäischen Juden in Alexandria vom Hebräischen ins Griechische übersetzt. Es handelte sich ausschließlich um das Alte Testament (beachte die Jahreszahl)
Das Neue Testament erschien gleich im Original in Griechisch
Griechisch und Lateinisch sind indogermanische Sprachen, bilden die alte indogermanische Begriffswelt ab, es dürfte somit egal sein, ob Lateinisch dazwischengeschaltet war.