Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dass Christen nicht mehr die Gebote halten brauchen ist unbiblisch
#15
(14-08-2018, 21:44)Sinai schrieb: Hochinteressant !

Sollte Jesus das wirklich gesagt haben, so wäre das ein  B e f e h l ,  der Lehre der Pharisäer zu folgen.  
Die Entscheidung des Apostelkonzils nach Jesu Kreuzigung für die Heidenmission wäre ein ungehorsamer Blödsinn, der gegen die Lehre Jesu verstößt - und ein Rückfall ins nationale Judenchristentum wäre erforderlich. 
Die mündliche Lehre der Pharisäer wurde später verschriftet.  Bezeichnung: Talmud
Christen wären verpflichtet, den Talmud zu befolgen.


Leider beinhaltet diese Idee einen logischen Widerspruch: im Talmud wird Jesus verunglimpft und es wird gesagt, daß er bis zu den Hüften
in siedendem Kot in der Hölle schmort. Somit kann die Lehre der Pharisäer kein Teil der christlichen Lehre sein.
Man kann es drehen wie man will. Die Bibel (hier Matthäus) ist ein durch und durch widersprüchliches Werk.  Eusa_snooty
Nietzsche hatte schon recht, wenn er schrieb, daß man die Bibel nur mit Zangen angreifen soll . . . 

Lieber Sinai,

ich verstehe nicht ganz, bist du ein Christ oder nicht? Du glaubst zumindest nicht an die Authentizität der Bibel. Und wenn du das nicht tust, dann ist es schwierig über Inhalte der Bibel zu reden, wenn ich glaube, dass die Bibel Gottes Wort ist, durch vom heiligen Geist inspirierte Menschenhand geschrieben und du sie für ein nicht von Gott inspiriertes, widersprüchliches Menschenwerk hälst.

Wenn wir über die Bibel als "von Menschen inspiriert" reden, dann macht doch die ganze Diskussion keinen Sinn. Dann sind in der Bibel Widersprüche, weil es keinen Gott gibt. Was macht es dann überhaupt für einen Sinn dieses Buch zu analysieren, wenn es doch eh keinen Aufschluss über unser Leben oder das Universum gibt.
Wenn wir über die Bibel reden als "von Gott inspiriert", dann folgere ich daraus, dass sie vielleicht einige (menschlich verursachte) Widersprüche enthält, die aber nicht das lesen des Großen und Ganzen stören.

Die Bibel bleibt jedoch weiterhin ein kompliziertes und umfangreiches Buch, welches damals nur verstanden werden konnte, wenn Gelehrte es einem auslegten. Heutzutage, durch Luther angestoßen, ist Gottes Wort jedem zugänglich und wir sind nicht mehr so abhängig von Lehrern. Zwar können sie auf Fragen bessere Antworten geben, aber vieles kann man auch einfach nachlesen. Wenn Jesus also damals sagt, die Menschen sollen auf die Schriftgelehrten und Pharisäer hören, dann nur, weil die restliche Bevölkerung quasi nichts über das alte Testament wusste. Sie hatten keine Zeit und nicht die Bildung, um sie zu verstehen. Also hatte man keine Wahl als Menschen anzuhören, die die Schriften kennen. Und auch ein Pharisäer, der Jesus später ans Kreuz brachte, konnte die heilige Schrift zitieren. Nur weil es unter ihnen einige gab, die entgegen der Schrift handelten, heißt es nicht, dass Gottes Schrift, die von ihnen zitiert wird, an Legitimität verliert. Es gab auch Pharisäer, die Jesus nachfolgten, in der Bibel zum Beispiel Nikodemus. Und nur von ihnen konnte man damals von Gottes Geboten wissen. Daher sollten die Juden ihnen zuhören und sich nach ihnen richten. Jesus hat die Pharisäer aber auch als Heuchler bezeichnet.

Der Kerngedanke scheint an dir einfach vorbeizugehen. Es geht in dem Satz ja nichtmal darum, dass die Leute sich nach den Pharisäern richten sollten, sondern dass sie eben nicht ihre Taten zum Vorbild nehmen sollten. Wenn man aber das Christentum nur durch die Bibel verstehen will, aber selbst nicht betet, wird man die Schriften nie ganz verstehen. So richtete sich Petrus auch richtigerweise nach den Speisevorschriften der Juden. In einer Vision sagte Gott aber zu ihm, dass Petrus nicht das für unrein erklären soll, was Gott für rein erklärt. Nach den Schriften der Juden also wäre Petrus niemals zu dem ersten Christen, der Nichtjude ist, gegangen. Aber durch das Gebet zu Gott, hat Gott seinen Plan offenbart alle Menschen zu sich zu holen. Der Mensch ist doch nicht für das Gesetz geschaffen, sondern das Gesetz soll dem Menschen dienen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dass Christen nicht mehr die Gebote halten brauchen ist unbiblisch - von Philemon - 14-08-2018, 22:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Brot gehört gebrochen - nicht geschnitten!" Sinai 11 349 09-09-2025, 14:48
Letzter Beitrag: Sinai
  Inkohärenter Gott? Überhaupt nicht! oswaldo_8553 166 90698 02-07-2025, 22:20
Letzter Beitrag: Ekkard
  "Man spürt zudem, dass an einigen Stellen ein etwas aggressiverer Ton reinkommt" Sinai 3 930 05-05-2025, 15:16
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste