20-07-2018, 15:28
Die Zeugen Jehovas sind schon ein extremeres Beispiel dafuer, wie Christen den Glauben "leben und erleben". In diesem Fall ist es das Leben in der Wagenburg, mit der Hoffnung, dass man zu der elitaeren Zahl von 144.000 Auserwaehlten gehoert. Da darf man, bei der Konkurrenz, sich halt keinen Fehltritt erlauben.
Es ist schon interessant. Da wird man hinausgeschickt zum Missionieren, gezwungen, dabei zu laecheln und eigenes Geld fuer Material auszugeben, und dabei muss man dann noch aufpassen, dass man "falsche Gedanken" herausfiltern muss, damit das eigene Seelenheil nicht in Gefahr gebracht wird. Ich haette jetzt z.B. eine beliebige "Einfuehrung in das Alte/Neue Testament" vorschlagen koennen, und die haette, soweit ich weiss, nicht mal gelesen werden duerfen.
Weiss jemand, ob es mittlerweile irgendeine Richtlinie gibt, dass sich Zeugen Jehovas online nicht als solche zu erkennen geben duerfen, oder war das eine persoenliche Entscheidung?
Zumindest zeigt das Beispiel, dass das Thema doch sehr vielschichtig ist.
Es ist schon interessant. Da wird man hinausgeschickt zum Missionieren, gezwungen, dabei zu laecheln und eigenes Geld fuer Material auszugeben, und dabei muss man dann noch aufpassen, dass man "falsche Gedanken" herausfiltern muss, damit das eigene Seelenheil nicht in Gefahr gebracht wird. Ich haette jetzt z.B. eine beliebige "Einfuehrung in das Alte/Neue Testament" vorschlagen koennen, und die haette, soweit ich weiss, nicht mal gelesen werden duerfen.
Weiss jemand, ob es mittlerweile irgendeine Richtlinie gibt, dass sich Zeugen Jehovas online nicht als solche zu erkennen geben duerfen, oder war das eine persoenliche Entscheidung?
Zumindest zeigt das Beispiel, dass das Thema doch sehr vielschichtig ist.