26-02-2018, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-02-2018, 14:17 von Kreutzberg.)
Da offenkundig die Authenzität dieser Aussage nicht eindeutig belegt ist kommt man natürlich hier nicht weiter, alles andere wäre ja Kaffeesatz-Leserei. Nach meinem Eindruck neigte Jesu nicht zu offenen Provokationen. Die anderen Texte sprechen eine andere Sprache. An einer Auseinandersetzung mit den Römern war ihm nicht gelegen. Vor diesem Hintergrund darf die Glaubwürdigkeit dieser Aussage berechtigter Weise auch angezweifelt werden.
Die einzige Ursache für die Existenz dieser Aussage könnte darin bestehen, dass Jesus im Gegensatz dazu aber die Auseinandersetzung mit den Hohepriestern suchte, weil diese in der Auslegung der Heiligen Schrift entschiedene Gegner waren. Wenn Jesu den Tempel als Machtzentrum der Pharisäer gesehen hat wird er in diesen Zusammenhängen möglicherweise gedacht haben.
Es ist schade und für mich unverständlich, dass renommierte Bibelforscher diesen Gesichtspunkt als spezifisches Forschungsfeld bisher nicht überzeugend thematisiert haben.
Die einzige Ursache für die Existenz dieser Aussage könnte darin bestehen, dass Jesus im Gegensatz dazu aber die Auseinandersetzung mit den Hohepriestern suchte, weil diese in der Auslegung der Heiligen Schrift entschiedene Gegner waren. Wenn Jesu den Tempel als Machtzentrum der Pharisäer gesehen hat wird er in diesen Zusammenhängen möglicherweise gedacht haben.
Es ist schade und für mich unverständlich, dass renommierte Bibelforscher diesen Gesichtspunkt als spezifisches Forschungsfeld bisher nicht überzeugend thematisiert haben.