06-12-2017, 21:31
(06-12-2017, 15:54)Georg C. Peter schrieb: Bei der ärmeren Gesellschaft dürfte das Essen überwiegend aus Brot, Weizen- oder Haferbrei bestanden haben, eventuell angereichert durch frische Kräuter, Gemüse, etwas Obst oder ein wenig Speck. Das Durchschnittsalter im Mittelalter lag bei knapp über 40 Jahren. Allein deshalb kam es wohl eher selten zu Alterskrankheiten, zu denen auch die Gicht gehört.
Grüße!
*Siehe Aufzeichnungen im "Brenners Parkhotel/ Baden-Baden, dort residierte die Kaiserin regelmäßig
Na gar so alt ist die Kaiserin "Sissi" nicht gerade geworden .. und ich glaub, dass das Mittelalter zu ihrer Zeit schon ziemlich einen Weil vorbei war.
Aber ich denk, dass sich das Mittelalter sich in den vielen Gegenden Europas sehr unterschiedlich zugetragen hat.
Zudem umfasst das Mittelalter fast 1000 Jahre. Im Frühmittelalter galten sicher ganz andere Gesetze als im Spätmittelalter. Auch pauschal wäre ich mir da nicht so ganz sicher, was die Ernährung und den Lebensstiel der unterschiedlichen "Klassen" anging. Von Gegend zu Gegend wohl sehr unterschiedlich. Vor allem auch wegen der beginnenden kleinen Eiszeit im Hochmittelalter, gab es sehr häufig Missernten und damit einhergehende Hungersnöte.. während derer sich Adelige und vor allem auch Klöster viel leichter taten.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........