20-11-2017, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-11-2017, 14:51 von Georg C. Peter.)
(14-11-2017, 15:11)Georg C. Peter schrieb: Weine aus Übersee muss man probieren und mögen: Für diese Weine (wie auch für die spanischen) gilt: nicht zu lange lagern, sie könnten sonst umkippen.
(Antwort Bion:) Die Lagerfähigkeit von Weinen wird vor allem durch ihre Beschaffenheit bestimmt. Extrakt- und säurereiche Weine sind in der Regel haltbarer als extraktarme Weine mit Säurewerten an der unteren Grenze.
Hallo Bion,
sehr interessant Deine Erläuterungen, vielen Dank!
Zum Zitat: ich bin kein Weinexperte (wie gesagt: lerning by doing

Wie gesagt: nichts gegen diese Weine, insofern man sie schnell trinkt, denn sie sind häufig günstiger als Franzosen und Italiener.
Zum Beaujolais:
Diesen Wein habe ich in meiner Jugend auch häufig und mit viel Begeisterung getrunken, später aber auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich denke, dass sich der Weinanbau seit den 90- er Jahren hier in Deutschland ernorm verbessert hat. Durch den Vollernter ist man heute in der Lage, die Trauben stärker zu beschneiden und damit deutlich höhere Qualität (bei gleichem Preis) zu erzeugen. Dadurch ließ die Faszination für französische Weine stark nach.
Ein weiterer Punkt ist der, dass ich/wir inzwischen - in höherem Alter - einen säureempfindlicheren Magen haben (wenn ich da an die ganzen "Knoblauchfeten" von früher denke

Ich möchte aber niemandem seine Jugenderinnerungen madig machen!
Viele Grüße an alle,
Georg
KAISER BARBAROSSA RIEF AUF EINMAL "HOSSA"
(Infoverlag/ Georg C. Peter)