16-11-2017, 09:43
(16-11-2017, 09:34)Bion schrieb: Richtig. Aus der Zeit und der Situation heraus lässt sich das erklären.
Nicht erklären lässt sich, warum das heute noch Geltung haben muss. Das ist das Dilemma, das mit offenbartem Recht einhergeht. Ohne Winkelzüge lässt es sich nicht abrogieren.
Naja, da das staatliche Recht dem religiösen vorgeht, ist das zulässige Heiratsalter nur in den Ländern 15, in denen das gesetzliche Mindestalter darunter liegt. In Deutschland liegt es logischerweise bei 18.
Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass irgendwann Jugendliche in der Lage wären, die weitreichenden Konsequenzen einer Eheschließung abzuschätzen, sodass es möglich wäre, mit 15 zu heiraten. Ich habe schon einige Jugendliche erlebt, die eine Reife an den Tag gelegt haben, die manch ein 30jähriger Kommilitone im Studium noch nicht erreicht hatte. Ich würde es daher nicht kategorisch ausschließen wollen. Im derzeitigen Zustand unserer Gesellschaft könnte ich dem aber auch nichts abgewinnen, da stimme ich dir zu,
"Nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da." - Sophokles: Antigone, Vers 523

