Zitat:1) Helios ist bereits proto-indoeuropaeisch. Der Rest ist an dieser Stelle irrelevant.
2) Woran dieser ganze Thread krankt, ist, dass Du unfaehig oder unwillig bist, einen Gedanken ordentlich zu entwickeln.
das ist zweimal wirres Zeug
zu 1)
proto-indoeuropäisch waren zunächst mal die Bauern in der Jungsteinzeit
und die haben sich sicher am Mond orientiert
(das tun die Bauern bis heute)
für die proto-indoeuropäischen Jäger war der Mond ebenfalls interessiert,
weil der nachts so gut leuchtet
nur bei den Hirten sehe ich keinen zwingenden Nutzen durch die Mondperiode
(die Hirten waren aber auch nicht proto-indoeuropäisch, sondern die Indogermanen selbst)
zu 2)
dafür, daß man mich scheinbar nicht verstehen kann,
ist Dein Widerspruch gegen meine Theorien auffallend heftig
Zitat:Und? Wer soll das sein?
der spekulative Realismus stammt wahrscheinlich von mir
Zitat:Da musst Du schon spezifizieren, wie das genau vonstattengehen soll,
methodisch habe ich das doch schon längst getan
(spekulativer Realismus)
Zitat:Fragt sich nur, fuer was, wenn sie nicht mal ihre eigenen Thesen vernuenftig darzustellen in der Lage sind.
was hat Dich geritten, den Sonnengott als ursprünglich anzunehmen?
die Himmelsscheibe von Nebra beweist doch das Gegenteil
Zitat:https://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsscheibe_von_Nebra
- Erster Zustand: links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden
- Zweiter Zustand: Ergänzung um die Horizontbogen für Sonnenauf- und untergang. Einzelne Sterne wurden versetzt bzw. überdeckt.
- Dritter Zustand: Ergänzung um die Sonnenbarke.

