(06-10-2017, 13:38)scilla schrieb:(04-10-2017, 23:06)Ulan schrieb: Und dass Pleione (eine Gestalt, die in der Religion keine Rolle spielte) aelter ist als Helios, ist vollkommen ausgeschlossen, wie ich bereits angemerkt habe.
Du hast keinen grünen Daumen
und Du hast DIch noch nicht gefragt, warum Knaben beschnitten werden
Helios ist bereits proto-indoeuropaeisch. Der Rest ist an dieser Stelle irrelevant.
Woran dieser ganze Thread krankt, ist, dass Du unfaehig oder unwillig bist, einen Gedanken ordentlich zu entwickeln.
(06-10-2017, 13:38)scilla schrieb: der nächsten Generation ist komplett egal,
welchen Erfolg ein Text zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung hatte
es hat ja bereits ein Professor von mir kopiert
Und? Wer soll das sein? Der Einzige, der mir hier einfallen wuerde, der aehnliche Theorien unermuedlich verbreitet, waere Harald Haarmann. Aufgrund seiner linguistischen Grundausbildung scheint er sich in diese Richtung eingeschossen zu haben, und er ist "Archaeomythologe". Obwohl publizistisch sehr erfolgreich, da er anscheinend den Nerv der Zeit trifft, sieht die Fachwelt ihn eher kritisch, da er die archaeologischen Daten falsch darstellt.
(06-10-2017, 13:38)scilla schrieb:Zitat:Zumindest solltest Du mir mal erklaeren, wie so etwas vonstattengegangen sein sollte.
man nehme eine Buch
und lese nach...
darüber hinaus sollte es auch möglich sein,
solche Aussagen über das Denken zu machen,
die mit der modernen Sprache nicht mehr möglich sind
Aber selbst bist Du zu faul, das irgendwie aufzudroeseln? Tut mir leid, aber da gibt es viele Buecher, und oft mit vielen verschiedenen Etymologien (siehe Bions Anmerkungen zu "Pleiaden"). Da musst Du schon spezifizieren, wie das genau vonstattengehen soll, wie ich anmerkte. Mit Allgemeinplaetzen entwickelt man keinen Gedanken.
(06-10-2017, 13:38)scilla schrieb: die Geographen sind eben gut
Fragt sich nur, fuer was, wenn sie nicht mal ihre eigenen Thesen vernuenftig darzustellen in der Lage sind.

