(20-09-2017, 00:42)Miranda schrieb: ja? dann definiere erst mal: (das muß ein Wissenschaftler drauf haben) =>
Definition
des Begriffes: -Definition-
Eine Definition, ist.......................................................................................................................
........................................................................................................................................................
Hoer doch auf mit Deinen Maetzchen. Eine Naturwissenschaft befasst sich empirisch mit der Natur. Die Regeln dazu stehen praktischerweise gleich in einem gleichzeitigen Thread im ersten Beitrag. Dort kannst Du ebenfalls praktischerweise auch gleich nachlesen, warum man aus Prinzip nicht alles erklaeren kann. Ein Beitrag von HJS6102 wird Dir wohl gefallen, aber lies auch die Probleme damit. Ein schoenes Beispiel ist z.B., warum Wettervorhersagen auch dann nur begrenzt funktionieren wuerden, wenn wir das System 100%ig bestimmen koennten. Und ausser chaotischen Systemen gibt es noch wissenschaftstheoretische Grundsaetze, die hunderprozentige Aussagen unmoeglich machen.
(20-09-2017, 00:42)Miranda schrieb:Zitat:Was ist eine "100%-Wissenschaft", wie funktioniert die, und was leistet die, was eine sogenannte "70%-Wissenschaft" (was sagt der Prozentsatz eigentlich aus?) nicht leistet?Die 100%-Wissenschaft kann die Fragen auf meinem Post#10 beantworten.
Die 70%-Wissenschaft nicht.
Die 100%-Wissenschaft ist also etwas, das nicht existiert. Gut, das spart uns eine Menge Diskussionen.
(20-09-2017, 00:42)Miranda schrieb:Zitat:Du koenntest auch einfach mal die ganzen bereits gekommenen Rueckfragen, die schon im Thread stehen, abarbeiten.Ich habe soweit ich weiß alle >seriös< gestellten Fragen beantwortet!
Unfug. Du hast uns was vom Teufel angedeutet, die Nachfragen aber ignoriert. Du hast uns erzaehlt, die "offiziellen" Naturwissenschaften seien mit nichtwissenschaftlichen Bereichen vermischt, die Nachfrage aber ignoriert. Die Frage, wie Deine Theorie praktisch funktionieren soll, hast Du auch ignoriert. Beispiele kamen, ausser dem leider abwegigen von der Berechnung von Finsternissen, keine.
Im Moment gibt es also eigentlich keine Diskussionsgrundlage zu Deiner "Theorie", da Du bis jetzt nichts Konkretes von Dir gegeben hast.