Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Naturwissenschaftliche Weltbild
#18
(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb:
(19-09-2017, 09:17)Ulan schrieb: Du solltest Dir eventuell auch bewusst sein, dass drei Deiner vier bisherigen Gespraechspartner in diesem Thread Naturwissenschaftler sind und recht genau wissen, welche Fragen die Naturwissenschaften zu beantworten in der Lage sind und welche nicht.
Naturwissenschaftler, ist nicht gleich Naturwissenschaftler. -Es gibt Unterschiede

Sag nur. Und was hat das mit meiner Aussage zu tun? Die bleibt immer noch wahr.

(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb: Der Atheist, >verneint Gott< ! (mehr nicht)
Ich verneine Gott auch! (ich bin Atheist). Ich bin aber davon überzeugt, dass es z.B. einen Teufel gibt
man kann dies auch relativ einfach wissenschaftlich erklären! (Jedenfalls eine Gestallt mit Hörner.. ist es nicht!)

Ergeh' Dich hier nicht in Andeutungen. Entweder erzaehle uns etwas, oder lass es bleiben. Was soll Dein Teufel sein?

(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb:
Zitat:keine positive Evidenz
Es gibt in der Naturwissenschaft verschiedene Tricks,
zum Beispiel: Man kann eine Mondfinstenis vorraussagen, man kann eine Sonnenfinsternis vorraussagen....
Obwohl es eigentlich unmöglich ist, in die Zukunft zu sehen.

Das ist doch albern. Die Bahn der Himmelskoerper des Sonnensystems ist bekannt. Die Feststellung einer bestimmten Konstellation zu jedem beliebigen Punkt auf der Zeitskala ist eine Banalitaet. Das alles hat mit meiner Aussage zu positiver Evidenz insofern nichts zu tun, als die Evidenz hier ja da ist; das steht also gar nicht infrage. Es gibt aber genuegend Fragen, zu denen wir keinerlei Evidenz haben. Darauf bezog sich meine Ausssage, und Dein Beispiel tangiert das ueberhaupt nicht.

(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb:
Zitat:Trotzdem werfen Fragen nach dem Aufbau des Universums oder seine Entstehung Probleme auf, die die Naturwissenschaften (bis jetzt?) noch nicht in der Lage sind zu beantworten. Hier kommt man halt in philosophische Fragestellungen.
wiegesagt von der Philosophie halte ich eigentlich nichts (das ist was für Hobbyredner)

Dann herzlich Willkommen, Frau Hobbyrednerin. Gratulation zu diesem ihrem philosophischen Thread. Wir reden hier ueber Philosophie, falls Du es immer noch nicht gemerkt hast. Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sind Teilgebiete der Philosophie. Das Wort "Weltbild" in der Ueberschrift definiert den Thread ebenfalls als philosophisch.

(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb: Die Lebensentstehung, kann am Atombild erklärt werden.
Anhand dessen sehr viele Phänomene erklärt werden können.

Wow. Du bist als der einzige Mensch auf dieser Erde, der die Lebensentstehung erklaeren kann? Hast Du Dich schon beim Nobel-Komitee gemeldet? Also wirklich...

Allerdings habe ich nie bezweifelt, dass diese Frage prinzipiell loesbar sein sollte.

(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb: wiegesagt ich bin da anderer Auffassung
Die Naturwissenschaft, befasst sich mit allem. Und die Naturwissenschaft kann alles.

Diese Aussage ist halt falsch. Wobei es uns uebrigens nichts hilft, wenn sie das theoretisch koennte (die Methodik sollte ja auf alle beobachtbaren Faelle anwendbar sein); praktisch geht es halt nicht.

(19-09-2017, 21:48)Miranda schrieb: (Wir brauchen gar nichts anderes. Alles andere sind ohnedies nur Ersatzwissenschaften oder Konstrukte die gar keine Wissenschaften sind. -Und auch an kein wirkliches Ziel führen!)

- Kann die Naturwissenschaft nicht alles, so liegt das nicht an der Naturwissenschaft
sondern am: Mensch , der sie falsch (bzw. unzureichend) betreibt!

Vielleicht wuerde Dir etwas Wissenschaftstheorie gut tun. Aber wie waer's, wenn Du Deine philosophischen Ansichten mal etwas naeher erlaeuterst. Bis jetzt ergehst Du Dich ja nur in Andeutungen. Deine Website - wie Ekkard schon andeutete - funktioniert nicht, also kann ich da auch nicht nachschauen.


Nachrichten in diesem Thema
Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 17-09-2017, 02:17
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 17-09-2017, 22:05
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 02:03
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 22:44
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 18-09-2017, 00:28
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 18-09-2017, 16:48
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 01:25
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Gundi - 19-09-2017, 08:26
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 17:15
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 21:48
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 23:02
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 23:51
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Ulan - 19-09-2017, 22:42
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 23:37
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 00:42
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 22:47
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 21:01
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 23:47
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 21-09-2017, 18:10
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 21-09-2017, 23:24
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 21-09-2017, 23:50
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 22-09-2017, 00:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Existentialismus nach Jean Paul Sartre (atheistisches Weltbild) Heinrich 37 64834 15-11-2009, 20:24
Letzter Beitrag: Heinrich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste