03-09-2017, 00:15
@Ulan,
wozu sind die Semmelbrösel aufm Gugelhupf?
Machst Du Deinen Zuckerguss mit Wasser oder mit Zitrone/Limette?
Kaffeebohnen zu kauen, das spült Deinem Zahnarzt Geld in die Kasse und lässt sich mit gebrühtem Kaffee nicht vergleichen.
Hast Du eine hübsche Mühle gefunden?
Das mit den Brettern, ich weiß nicht, wie ich das immer schaffe. Ich hatte da offenbar ein Talent dafür. Aber eben, das Bambusbrett, das ich momentan hab, hält es offenbar gut mit mir aus.
Schön, dass es Deine Birkenbretter auch gut mit Dir aushalten. Birkenholz ist wunderbar. Ich hab seinen Jahren einen unlackierten Buchenholz-Schreibtisch. Eigentlich ist das nur eine massive Platte auf Böcken. Sollte eigentlich nur Übergangslösung sein, habs dann doch behalten. Ich kann mich nicht dazu durchringen, die Platte zu lackieren, weil ich das sehr gern mag, den direkten Kontakt mit dem Holz. Ist doof beim Reinigen, aber mit etwas sanftem Scheuermittel gehts dann doch wieder.
Deine Formen/Stempel mit / von Star Wars find ich super. Ich hab Smilies und Herzchen und lauter so Zeug. Mein Lieblingsstempel sagt "Eat me".
Das passt zu Keksen.
Backpinsel: Ich hatte mich so gefreut, weil ich diese porösen Holzpinsel bzw. die normalen Plastikpinsel gegen Silikon austauschen konnte, aber eben, das war das Geld nicht wert.
Irgendwie haben wir alle immer zu viel Zeug und zu wenig von dem, was wirklich wichtig ist. Also viele haben das, vielleicht nicht alle. Wenn man mal drüber nachdenkt, man braucht eigentlich nicht wirklich viel, wenn man es mal wirklich ernsthaft angeht. Ich habe eine Weile überlegt, ob eine minimalistische Lebensweise für mich geeignet wäre, aber das ist einer Meinung nach mit einem ganz erheblichen Druck verbunden. Naja. Das ist jetzt etwas offtopic hier im Thread.
Was ich noch vergessen hab, das sind Gewürze. Ich bin momentan bzw. schon länger in meiner Harissa-Phase = Chili-Würze. Da wechsle ich zwischen Paste und trockenem Pulver. Zaa'tar (Thymian, Sesam u.a.) mag ich auch sehr gern. Beides kann man super mit salzigem Hefeteig kombinieren. Wenn man einfach einen kleinen flachen Fladen formt, kann man oben drauf eine Mischung aus Tomatenmark, Gewürzen und etwas Öl verstreichen und das dann backen. Man kann auch ein Ei drüber aufschlagen und das mitbacken, bis es fertig ist. Es gibt natürlich Varianten ohne Tomatenmark, dafür mit Zwiebeln, Zwiebeln und Würze in den Teig eingerollt etc. pp. Da streicht man die Mischung oben auf einen Fladen, faltet diesen dann zusammen, damit die Mischung innen ist, rollt das mit dem Nudelholz aus, dann verteilt sich die Mischung nochmal und backt es im Ofen oder in der Pfanne bis es fertig ist. Ich mag dazu Senf, obwohl das traditionell eher nicht so gemacht wird.
How To Make Flat Bread Stuffed with zatar and Onion/ مطبق الزعتر والبصل / Recipe #109
+++https://youtu.be/H7-1omojUVk
Gewürzinfos für alle, die das nicht kennen.
+++https://de.wikipedia.org/wiki/Harissa_(W%C3%BCrzmittel)
+++https://de.wikipedia.org/wiki/Zatar_(Gew%C3%BCrzmischung)
Die Zaa'tar-Fertigmischungen haben oft zu viel Salz drin, das ist manchmal echt heftig.
Das sind jetzt so Sachen, die man im Supermarkt um die Ecke nicht wirklich kaufen kann. Beim Türken gibts das oft. Der Türke hier bei mir ums Eck hat zugemacht. Seitdem kaufe ich all das im Internet bei einem türkischen Händler, der wirklich sehr nett ist. Wenn man da eine Frage hat, antwortet er sogar am Sonntag, morgens in aller Frühe. Das machen nicht viele, deswegen bestelle ich da auch immer wieder. Die haben da auch so kleine Holzförmchen mit denen man Kekse mit einer Dattelfüllung backen kann, die mag ich hab. Sind schon auf meinem Einkaufszettel fürs nächste Mal.
Hast Du / habt Ihr das schon mal ausprobiert?
wozu sind die Semmelbrösel aufm Gugelhupf?
Machst Du Deinen Zuckerguss mit Wasser oder mit Zitrone/Limette?
Kaffeebohnen zu kauen, das spült Deinem Zahnarzt Geld in die Kasse und lässt sich mit gebrühtem Kaffee nicht vergleichen.

Das mit den Brettern, ich weiß nicht, wie ich das immer schaffe. Ich hatte da offenbar ein Talent dafür. Aber eben, das Bambusbrett, das ich momentan hab, hält es offenbar gut mit mir aus.

Schön, dass es Deine Birkenbretter auch gut mit Dir aushalten. Birkenholz ist wunderbar. Ich hab seinen Jahren einen unlackierten Buchenholz-Schreibtisch. Eigentlich ist das nur eine massive Platte auf Böcken. Sollte eigentlich nur Übergangslösung sein, habs dann doch behalten. Ich kann mich nicht dazu durchringen, die Platte zu lackieren, weil ich das sehr gern mag, den direkten Kontakt mit dem Holz. Ist doof beim Reinigen, aber mit etwas sanftem Scheuermittel gehts dann doch wieder.
Deine Formen/Stempel mit / von Star Wars find ich super. Ich hab Smilies und Herzchen und lauter so Zeug. Mein Lieblingsstempel sagt "Eat me".

Backpinsel: Ich hatte mich so gefreut, weil ich diese porösen Holzpinsel bzw. die normalen Plastikpinsel gegen Silikon austauschen konnte, aber eben, das war das Geld nicht wert.
Irgendwie haben wir alle immer zu viel Zeug und zu wenig von dem, was wirklich wichtig ist. Also viele haben das, vielleicht nicht alle. Wenn man mal drüber nachdenkt, man braucht eigentlich nicht wirklich viel, wenn man es mal wirklich ernsthaft angeht. Ich habe eine Weile überlegt, ob eine minimalistische Lebensweise für mich geeignet wäre, aber das ist einer Meinung nach mit einem ganz erheblichen Druck verbunden. Naja. Das ist jetzt etwas offtopic hier im Thread.
Was ich noch vergessen hab, das sind Gewürze. Ich bin momentan bzw. schon länger in meiner Harissa-Phase = Chili-Würze. Da wechsle ich zwischen Paste und trockenem Pulver. Zaa'tar (Thymian, Sesam u.a.) mag ich auch sehr gern. Beides kann man super mit salzigem Hefeteig kombinieren. Wenn man einfach einen kleinen flachen Fladen formt, kann man oben drauf eine Mischung aus Tomatenmark, Gewürzen und etwas Öl verstreichen und das dann backen. Man kann auch ein Ei drüber aufschlagen und das mitbacken, bis es fertig ist. Es gibt natürlich Varianten ohne Tomatenmark, dafür mit Zwiebeln, Zwiebeln und Würze in den Teig eingerollt etc. pp. Da streicht man die Mischung oben auf einen Fladen, faltet diesen dann zusammen, damit die Mischung innen ist, rollt das mit dem Nudelholz aus, dann verteilt sich die Mischung nochmal und backt es im Ofen oder in der Pfanne bis es fertig ist. Ich mag dazu Senf, obwohl das traditionell eher nicht so gemacht wird.

How To Make Flat Bread Stuffed with zatar and Onion/ مطبق الزعتر والبصل / Recipe #109
+++https://youtu.be/H7-1omojUVk
Gewürzinfos für alle, die das nicht kennen.
+++https://de.wikipedia.org/wiki/Harissa_(W%C3%BCrzmittel)
+++https://de.wikipedia.org/wiki/Zatar_(Gew%C3%BCrzmischung)
Die Zaa'tar-Fertigmischungen haben oft zu viel Salz drin, das ist manchmal echt heftig.
Das sind jetzt so Sachen, die man im Supermarkt um die Ecke nicht wirklich kaufen kann. Beim Türken gibts das oft. Der Türke hier bei mir ums Eck hat zugemacht. Seitdem kaufe ich all das im Internet bei einem türkischen Händler, der wirklich sehr nett ist. Wenn man da eine Frage hat, antwortet er sogar am Sonntag, morgens in aller Frühe. Das machen nicht viele, deswegen bestelle ich da auch immer wieder. Die haben da auch so kleine Holzförmchen mit denen man Kekse mit einer Dattelfüllung backen kann, die mag ich hab. Sind schon auf meinem Einkaufszettel fürs nächste Mal.

Hast Du / habt Ihr das schon mal ausprobiert?