07-07-2017, 16:11
Ein Nachtrag zur Artabgrenzung: Bei H. sapiens und H. neanderthalensis tut man das unter anderem deshalb noch, trotz der limitierten sexuellen Kontakte, weil es Hinweise gibt, dass die Hybride Schwierigkeiten mit der Fruchtbarkeit hatten. Anhand der Allel-Verteilungen nimmt man an, dass nur maennliche Neandertaler Spuren im Genom des anatomisch modernen Menschen hinterlassen haben, und es scheint auch so, dass maennliche Hybride (also maennliche Kinder aus einer solchen Paarung) dagegen keine Nachkommen hinterlassen haben, also die Neandertaler-Allele nur ueber weibliche Nachkommen innerhalb von H. sapiens vererbt wurden. Das jetzt genau zu erklaeren fuehrt hier aber zu weit; es ist auf jeden Fall ein Hinweis darauf, dass die Unterscheidung in verschiedene Arten gerechtfertigt ist.