(04-07-2017, 22:56)Ekkard schrieb: profunde Kenntnis der Nahrungs- und Wasserquellen
die Leute hatten vor allem keine Angst
eine Angstreligion hatte keine Chance
es gab keine Trennung zwischen zwischen einem guten und einem bösen Gott
Urmonotheismus bedeutet
daß man sich der Umwelt, in der man lebt, intellektuell annimmt
und entsprechend die Landschaft gestaltet
(so weit es eben möglich und sinnvoll ist)
- im Amazonas-Gebiet gab es deshalb neben der Jagd nur Wanderfeldbau
- die Leute liefen mit Hodenschutz nackt durch die Gegend und ölten sich ein, damit die Pilze auf der Haut keine Chance haben
- ihnen gelang es, aus der Fülle von Pflanzen und Tieren die essbaren und giftigen herauszufinden
- kein Mensch kam auf die Idee, sich als MÄNGELWESEN zu betrachten
- in ihren Drogenträumen besuchten sie die Vorfahren
(= gewachsene Kulturlandschaft)
das geographische Fremdwort für eine geschöpfte Landschaft lautet GENESE
das Fremdwort für die göttliche Schöpfung lautet GENESIS

