Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gab es EINE menschl. Urgesellschaft?
#83
(03-07-2017, 10:01)Ulan schrieb: Ich habe grundsaetzlich danach gefragt, wer denn eigentlich bestimmt, was eine "positive Oekobilanz" ist. Z.B., die exakte Unterscheidung, die Du hier triffst, ist doch vollkommen willkuerlich, wenn man mal von Extremfaellen, wo fast alle Menschen einer Meinung sein werden absieht. Wie unterscheidet sich "der Erhalt von Kulturlandschaft" von "die Natur willkuerlich gestalten"? Wer entscheidet dies denn? Beides sind Eingriffe des Menschen in die Umwelt.


was ist besser für die Umwelt?
a) eine Firma, die ständig ein Ökoaudit durchführt und dadurch das Abwasser, die Abluft, den Lärm, den Rohstoffverbrauch .. reduziert

b) oder eine Firma, die darauf verzichtet, und statt dessen ständig Grundstücke irgendwo in der Landschaft (außerhalb des Werksgeländes) auswählt und ökologisch aufwertet

welcher dieser beiden Möglichkeiten führt zwingend zu einer negativen Ökobilanz
und welche dieser beiden Möglichkeiten würde theoretisch sogar eine positive Bilanz erlauben?

zweites Beispiel:
eine Kläranlage reinigt nur zu 90 Prozent, kostet aber 10 mal weniger als eine, die zu 95 Prozent reinigt

ist es für die Umwelt besser
c) 10 Kläranlagen mit jeweils 90 Prozent zu installieren
d) oder nur 1 Kläranlage mit einer dafür 95 prozentigen Klärleistung?


... das bekommst Du hin!




Du verwechselst Fließen mit Fließgleichgewicht,
wenn Du auf Zeiträume anspielst,
die länger als Kulturlandschaften währen,
siehe


Zitat:Die meisten Arten, die wir um uns haben, egal ob Tier oder Pflanze, werden irgendwann in geologisch naechster Zeit vernichtet werden, egal ob wir Menschen etwas dazu tun oder nicht.

derjenige Philosoph, dessen Argumentation Du hier übernommen hast, heißt KANT
(für KANT ist das Nichts eine Kraft, die alles zerstört, auch das Sein)

Du könntest natürlich sagen,
daß Du kein Nihilist bist,
weil Gott auch die geologisch-astronomische Zeit vor und nach der Kulturlandschaft geschaffen hat,
aber dafür gibt es keinen Beleg in der Bibel

die Kulturlandschaft wird hingegen eindeutig thematisiert
(und in den griechischen Mythen
wie auch beim Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupery
ist es genauso)

Urmonotheismus = Umwelt = Sein


Zitat:Was ist der Wille Gottes, und warum meinst Du, den genau zu kennen?

der Wille Gottes ist, daß Du die Umwelt erforschst,
damit Du obige Fragen a) bis d) beantworten kannst
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von Gundi - 27-06-2017, 14:57
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von Gundi - 28-06-2017, 21:33
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von Gundi - 29-06-2017, 15:23
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von Gundi - 30-06-2017, 20:21
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von Gundi - 01-07-2017, 12:47
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von scilla - 03-07-2017, 11:46
RE: Gab es EINE menschl. Urgesellschaft? - von Gundi - 07-07-2017, 21:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wollte Judas Ischariot die Juden in eine Falle locken? Sinai 58 18836 05-12-2022, 23:13
Letzter Beitrag: Ekkard
  Gott/Götter - heute eine soziale Aufgabe? Ekkard 10 6614 30-10-2021, 00:00
Letzter Beitrag: Sinai
  Eine Welt ohne Glaube augustinus 210 220392 06-10-2020, 10:15
Letzter Beitrag: Davut

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste