(01-07-2017, 10:05)Sinai schrieb: Warum soll es bei den Menschen anders gelaufen sein als bei den anderen Tieren ?
Da müßten dann auch die Wölfe von einer einzigen, kleinen Gruppe abstammen
Nein, dieser Gedanke von Dir hat keinerlei Begruendung. Nicht jede Gruppe hat gleiche Voraussetzungen und Beduerfnisse. Schimpansen z.B. haben eine weitaus groessere genetische Vielfalt untereinander, was dafuer spricht, dass sie nie durch solch einen Flaschenhals gingen.
Sinai schrieb:Das riecht nach Schöpfung
Diese Annahme ist genau so unnoetig. Gruppen grosser Saeugetiere haben oft nur sehr kleine Populationen, weil sie einen grossen Druck auf die Umwelt ausueben (Huftiere sind eine Ausnahme weil sie Zellulose verwerten koennen). Die Gesamtzahl der Tiger auf der Welt ist etwas mehr als 3000, bei Gorillas sind es etwa 100.000. Bei den Urmenschengruppen scheinen die Populationen auch nur sehr klein gewesen zu sein. Bei so geringen Zahlen kann schon mal etwas Einschneidendes passieren, und diese Gruppen laufen immer Gefahr, auszusterben.
Und anstelle einer Idylle muss man sich eher eine Gegend vorstellen, die auf einem insgesamt lebensfeindlichen Kontinent noch gerade so fuer Menschen ertraegliche Bedingungen hatte.