(20-06-2017, 16:57)Sinai schrieb: Habe nochmal darüber nachgedacht.Ja, aber nicht weit genug. Die Frage ist immer, was haben gleichgestellte Personen ihrer Zeit getan. Sie haben sich über ihre familiären Verpflichtungen hinaus nicht um das Wohl des allgemeinen Volkes gekümmert. Im Gegenteil, sie haben ihre Vorurteile sorgsam gehütet. Es braucht uns heute nicht zu kümmern, ob jemand auf das Paradies geschielt haben mag. Wichtig ist die Wahrnehmung der Not anderer zu einer Zeit, als andere noch nicht daran zu denken gewöhnt waren.
(20-06-2017, 16:57)Sinai schrieb: Eigentlich war sie nicht selbstlos, denn wenn ich für 10 Jahre harte Arbeit dann 1000 Jahre lang im Paradies wohnen kann, ist das ein s e h r g u t e r StundenlohnDieser "Kuhandel mit Gott" war ganz sicher nicht das Handlungsmotiv. Daran wären zu ihrer Zeit viele interessiert gewesen. Sondern sie hat gesehen, was andere geflissentlich übersehen haben, nämlich die Not.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard