(27-05-2017, 09:44)Sinai schrieb: Somit dürfte die Wortschöpfung Gynaekopolitischer Gau von Assmann falsch sein. Es war kein Gau wo politisch etwas im Zusammenhang mit Frauen geschah. Keine Prävalenz der Frauen.
Es gab halt eine Stadt (polis) die einer Frau, einer Göttin geweiht war.
Gynaekopolites heisst nicht "Stadt der Frau" , sondern, wie von mir geschrieben, der "Frauenstädtische" (Gau). Der Gau von Heliopolis (was auch nur der griechische Name ist) hieß analog "Heliopolites", der "Sonnenstädtische". Hermann hat also keine Wortschöpfung begangen, sondern ist den üblichen Gepflogenheiten gefolgt; ein bisschen Ahnung von Griechisch hilft dabei. Mit dem umgangssprachlichen Gebrauch von "politisch" im Deutschen hat das nur sehr entfernt zu tun. "Politisch" heißt hier "zur Polis (der Verwaltungseinheit) gehörig", also näher an der ursprünglichen Wortbedeutung.