21-05-2017, 14:21
(21-05-2017, 08:37)Adamea schrieb: Die Wissenschaft hat viele Erkenntnisse aus banalen Alltagsdingen gelernt!!!
Die Frage muß m.E. umgedreht gestellt werden!
Was können die Wissenschaftler vom einfachen Menschen lernen WENN sie eine einfache Sprache zur KOMMUNIKATION sprechen würden???
Die Wissenschaft heute ist viel zu detailiert und kleinskalig geworden (aufgrund der Menge unseres Wissens), als das wir mit derlei einfachen Aussagen weiterkommen würden.
Was würde es dem Chemiker bringen, wenn er den "einfachen Menschen" (imho übrigens ein unangenehmer Begriff) nach seiner Meinung zur Strukturanalyse von Metalphosphonaten mittels XRD fragt? Außer einem fragenden Gesichtsausdruck käme da vermutlich nicht viel, einfach weil nun mal der gesamte thematische Background fehlt.
Und so ist es ja nicht nur in der Wissenschaft. Gehe mal mit einem Jäger in den Wald oder auf eine Automobilmesse. Wenn du von beidem keine Ahnung hast, verstehst du auch das benutzte Fachvokabular nicht.
(21-05-2017, 08:37)Adamea schrieb:(20-05-2017, 11:59)Gundi schrieb: Wenn Wissenschaftler nun ihre Artikel so schreiben sollten, dass wirklich jeder sie ohne weiteres verstehen kann, müsste man viel viel weiter ausholen, man müsste Dinge mühsam erklären und das ganze auch in jedem Artikel immer wieder tun. Es wäre ein riesen Aufwand. Genau um diesen Aufwand zu reduzieren, gibt es doch eben die Fachsprachen der einzelnen Disziplinen.Das wären doch neue Berufszweige!
Es gibt ja schon solche Berufe, insbesondere den Wissenschaftsjournalisten. Nur wird dieser natürlich auch nur die populären Themen behandeln.
(21-05-2017, 08:37)Adamea schrieb: Ich bin mir 100% sicher, dass wenn ein Wisenschafter mal vom Teppich der Eidelkeit herunter kommt,Mit scheint, du hegst einige Vorurteile gegenüber Wissenschaftlern. Lass dir gesagt sein, auch in der Wissenschaft gibt es Menschen jedweden Schlags.
(21-05-2017, 08:37)Adamea schrieb: Es ist sozusagen eine Art Gesetz der Natur, dass wenn man mal zurücktritt, sich ganz "nackt" macht in den Gedanken, also ganz von vorne nochmal anfängt zu Denken, Dinge/Perlen erkannt werden die vorher übersehen wurden, und achtlos oder aus ÜBERsehen vor die Säue geworfen wurden.
Sicherlich sollte man derlei auch mal tun und wird ja auch getan. Nur inwiefern ist das für das Thema relevant?
(21-05-2017, 08:37)Adamea schrieb: Die Verwendung einer einfachen Sprache FÜHRT zurück!Es führt aber auch zu Ungenauigkeiten, zu Verwechslungen, zu Missverständnissen. Genaue Definitionen von Begriffen sind in der Wissenschaft von enormer Wichtigkeit. Eben damit jeder auch das gleiche unter einem Begriff versteht.
