@Adamea: Abgesehen davon, dass Du die Messias-Diskussion angestossen hast, wie Bion schon anmerkte, war es Sinai, der hier ein alttestamentarisches Zitat als Beweis dafuer gebrauchen wollte, "die Israeliten" haetten schon die juedische Messias-Vorstellung der Neuzeit gehabt. Darauf habe ich geantwortet; beschwer' Dich also bei ihm. Dass das Danielbuch spaeter in die Messiasvorstellungen des ersten und zweiten Jahrhunderts nach Christus eingebaut wurde, ist klar (vage Anklaenge gibt es auch schon in der Qumran-Literatur), und der Teil hat natuerlich mit dem Threadthema zu tun. Das Buch Daniel taugt nur nicht dafuer, Aussagen ueber "die Israeliten" zu machen, und eine Rueckprojektion des Messias-Begriffs als Erloeser ist anachronistisch.
Gerade im NT sieht man ja den Kampf zwischen den verschiedenen Messiasvorstellungen, also, ob die Erloesung nun politisch, eher im uebertragenen Sinn oder direkt, durch militaerischen Sieg oder durch Opfer, etc. erreicht werden soll.
Gerade im NT sieht man ja den Kampf zwischen den verschiedenen Messiasvorstellungen, also, ob die Erloesung nun politisch, eher im uebertragenen Sinn oder direkt, durch militaerischen Sieg oder durch Opfer, etc. erreicht werden soll.