(23-04-2017, 13:44)Ulan schrieb: Als Quelle bleibt uns sonst noch ein alter Spiegel aus der Toskana des 3. Jhdts. v.Chr., der einen jugendlichen Haruspex mit der Bezeichnung "pavatarchies" zeigt.
Hier möchte ich endlich einmal etwas thematisieren, was mir schon lange ein Problem ist.
Was ist hier mit "Spiegel" gemeint? Immer wieder liest man bei den Etruskern von solchen.
Ist hier ein Kosmetikspiegel o dgl (Grabbeigabe) gemeint? Aber auf der Glasfläche kann man nur schwer schreiben oder zeichnen; allenfalls ätzen.
Aber wer täte so was? Das hätte ja den Spiegel ruiniert und entwertet!
Ist hier so ein 'Spiegel' (iSv Speyghel ) wie der berühmte sogenannte 'Sachsenspiegel' gemeint? Warum sagt man dann nicht, daß eine alte Pergamentschriftrolle oder eine alte Tontafel / Sandsteintafel / Kupfertafel gemeint ist?