09-04-2017, 23:45
(09-04-2017, 22:24)Ekkard schrieb: Und das Wasser kondensierte zu Ozeanen. Irgendwann in dieser Periode sind die ersten Einzeller entstanden (Archaeen). Diese haben ohne Sauerstoff recht lange gelebt, bis einige Einzeller "gelernt" haben, ihre Energie aus dem Sonnenlicht zu gewinnen durch Spaltung von Kohlendioxid zu Zuckern und Sauerstoff.
Genauer ist es Wasser, das gespalten wird in Sauerstoff, Protonen und Elektronen, wobei die beiden letzteren dann benutzt werden, um Kohlendioxid zu Zuckern zu reduzieren.
(09-04-2017, 22:24)Ekkard schrieb:Zitat:Und außerdem hat es im All am Tag (Sonnenluv) + 130° Celsius und in der Nacht (Sonnenlee) - 160° CelsiusWie kommst du an die Temperaturangaben, vor allem: für welche Bestandteile des Sonnenwindes gelten sie und warum?
Hierzu sollte man bei der Betrachtung von Temperaturen im Weltall nicht vergessen, dass wir es mit einem (Fast-)Vakuum zu tun haben. Das isoliert. Die Temperaturangaben haben also eher theoretische als praktische Bedeutung. Im Gegensatz dazu, was uns viele Science Fiction-Filme wahrmachen wollen, ist das Problem von Raumfahrzeugen eher, wie sie im All die Waerme loswerden, die sie erzeugen, da diese nur abgestrahlt und nicht durch Konvektion verloren werden kann. Auch Bakterien selbst koennen den Vakuum-und Strahlungs-Stress ziemlich lange ueberleben, ohne Schaden zu nehmen. Bei Sporen ist das, wie Du sagtest, natuerlich noch sehr viel laenger der Fall.