08-04-2017, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-04-2017, 22:36 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Ja, teilweise: Die Uratmosphäre können wir vergessen, weil die Erde damals noch weniger Masse und darum ihre Uratmosphäre verloren hatte. Interessanter ist jene Atmosphäre, die herrschte, als in den Urozeanen erste Lebenskeime auftraten. Laut Wikipedia (auf die Schnelle) bestand diese sogenannte "Zweite Atmosphäre" aus Wasserdampf, Methan, Ammoniak und Schwefelwasserstoff. Frühe Stoffwechselvorgänge von gärenden und chemolithotrophen Bakterien und Archaeen erhöhten zusätzlich den Gehalt an Stickstoff und auch Methan. Die leichten Gase wie Wasserstoff oder Helium verflüchtigten sich in den Weltraum. Wiki
Als erste pflanzenartige Zellen verstanden, Kohlendioxid zu spalten und dadurch freien Sauerstoff erzeugten, führte dies zu einer permanenten Vergiftung der ersten Lebensformen. Sauerstoff ist für Archaeen ein sehr starkes Gift. Das kam einer gigantischen Lebenskrise gleich (Große Sauerstoffkatastrophe).
Als erste pflanzenartige Zellen verstanden, Kohlendioxid zu spalten und dadurch freien Sauerstoff erzeugten, führte dies zu einer permanenten Vergiftung der ersten Lebensformen. Sauerstoff ist für Archaeen ein sehr starkes Gift. Das kam einer gigantischen Lebenskrise gleich (Große Sauerstoffkatastrophe).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard