25-03-2017, 13:44
Für Leute ohne Gottesglauben wird es wohl auch keine naturgegebene (quasi göttlich verordnete) Pflicht zur Verantwortungsübernahme geben.
Worüber sollte diese auch abgeleitet werden?
Allerdings spielen viele Faktoren rein, welche uns dann eben doch Verantwortung tragen lassen: zb. die Liebe zu unseren nächsten Angehörigen, unser Empathievermögen und unser Verstand und Wissen darüber, was unser heutiges Verhalten für künftige Generationen bedeutet (zb. Klimawandel, Ressourcennutzung ...), das Wissen um die Ungerechtigkeiten und ungleichen Chancen in der Welt ... und vieles mehr.
In unsere gloabilisierten Welt wird es aber nahezu unmöglich, für sein Tun und Handeln vollumfänglich verantwortlich einzutreten (beispielsweise Konsum). Manche überfordert dies auch derart, dass sie komplett die Augen verschließen, anderen wird es aber auch egal sein, wieder andere versuchen im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas zu tun.
Worüber sollte diese auch abgeleitet werden?
Allerdings spielen viele Faktoren rein, welche uns dann eben doch Verantwortung tragen lassen: zb. die Liebe zu unseren nächsten Angehörigen, unser Empathievermögen und unser Verstand und Wissen darüber, was unser heutiges Verhalten für künftige Generationen bedeutet (zb. Klimawandel, Ressourcennutzung ...), das Wissen um die Ungerechtigkeiten und ungleichen Chancen in der Welt ... und vieles mehr.
In unsere gloabilisierten Welt wird es aber nahezu unmöglich, für sein Tun und Handeln vollumfänglich verantwortlich einzutreten (beispielsweise Konsum). Manche überfordert dies auch derart, dass sie komplett die Augen verschließen, anderen wird es aber auch egal sein, wieder andere versuchen im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas zu tun.
